RAY-BAN META FAQ

Die Ray-Ban Meta Smart Glasses sind auf dem Gestell und dem Gehäuse deutlich gekennzeichnet. Bei jedem Modell kannst du die folgenden Merkmale überprüfen: 

• Produktname auf dem rechten Innenbügel 
• Meta-Logo auf dem Scharnier des rechten Bügels 
• Ladeetui mit aufgedrucktem Ray-Ban | Meta-Logo auf der Innenseite 

Du kannst die Ray-Ban Meta Smart Glasses auf Ray-Ban.com, in offiziellen Ray-Ban Stores und bei zertifizierten Ray-Ban Händlern (online und im Laden) kaufen. Derzeit sind sie in den USA, Kanada, Großbritannien, Irland, Österreich, Belgien, Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland, Finnland, Norwegen, Dänemark, Schweden und Australien erhältlich. Sie sind in ausgewählten Märkten auch über die Meta-Website erhältlich.

Geh einfach auf unsere Seite mit der Filialsuche und gib deine Adresse oder Postleitzahl ein. Markiere dann „Stores mit Ray-Ban Meta Smart Glasses auswählen“. Auf der Karte und der Standortliste kannst du sehen, in welchem Store in deiner Nähe die Ray-Ban Meta collection erhältlich ist.

Wir versenden Artikel der Ray-Ban Meta collection in die nachfolgenden Länder: USA, Kanada, Großbritannien, Irland, Österreich, Belgien, Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland, Finnland, Norwegen, Dänemark, Schweden und Australien, allerdings gelten einige regionale Ausnahmen. Weitere Informationen findest du in unseren Versandrichtlinien

Wähle zwischen Standard- und beschleunigtem Versand in alle von uns angebotenen Länder. Die für deine Adresse verfügbaren Versandarten werden an der Kasse angezeigt.

Du kannst die Herstellergarantie von Ray-Ban Meta hier einsehen und herunterladen. 

Rückgaben sind bei den Ray-Ban Meta Smart Glasses selten, aber wenn du glaubst, dass deine Smart Glasses defekt sind und die Rückgabefrist abgelaufen ist, kannst du einen Garantieantrag für eine Reparatur oder einen Ersatz stellen. Um eine Reklamation einzureichen, brauchst du die Seriennummer deines Produkts und einen Kaufbeleg. Die Garantie gilt nur für ein oder zwei Jahre ab dem Kauf, je nach Land, in dem du die Brille gekauft hast. 

Rückgaben sind bei den Ray-Ban Meta Smart Glasses selten. Es tut uns leid, dass du mit deinem Kauf nicht zufrieden warst. 
Online gekaufte Ray-Ban Meta Smart Glasses können per Post zurückgegeben werden.

Um deine Ray-Ban Meta Smart Glasses per Post zurückzusenden, befolge bitte die folgenden Schritte:
- Wende dich an den Kundendienst, der den Status der Brille prüft und die Rückgabe für dich organisiert.
- Importiere alle deine Aufnahmen auf dein Handy oder in die Meta View App.
- Setze die Brille auf die Werkseinstellungen zurück, um deine personenbezogenen Daten zu entfernen und deine Aufnahmen zu löschen.
- Schalte die Brille aus.
- Bereite deine Rückgabe mit dem Karton vor, in dem deine Brille angekommen ist. Lege bitte zusätzlich zur Brille das gesamte Zubehör, einschließlich des Lade-Etuis, bei. Wenn der Karton nicht mehr verfügbar ist oder sich nicht in einem geeigneten Zustand befindet, fordere bitte beim Kundendienst ein Rückgabe-Set an und wir schicken dir alles zu, was du für die Rückgabe brauchst. Befolge die Versandanweisungen, die auf deinem Karton stehen. Oder lade dir die Anweisungen hier herunter. 

Um die Ray-Ban Meta Smart Glasses zu benutzen, musst du deine Brille mit einem Smartphone und der Meta View App verbinden. Hier findest du die komplette Checkliste:

- Smartphone mit einem aktuell veröffentlichten Betriebssystem: Android 10 und höher (mit aktivierten Ortungsdiensten) oder mit iOS 14.4 und höher. Die vollständige Liste der unterstützten Telefone finden Sie hier

- Drahtloser Internetzugang

- USB-C-Ladestecker (wenn das Aufladen über eine Steckdose und nicht direkt über einen USB-Anschluss erfolgt)

- Ein gültiges Meta-Konto

- Meta View App (zum Herunterladen im App Store oder durch Scannen dieses QR-Codes)

Deine Ray-Ban Meta Smart Glasses wird mit folgendem Zubehör und folgenden Bedienungsanleitungen geliefert:

- Lade-Etui

- Schnellstart-Anleitung (auch hier herunterladbar)

- Sicherheit- & Garantieanleitung (auch hier herunterladbar) 

- Anleitung zur Bestellung von Brillengläsern (auch hier herunterladbar)

- Putztuch

Du kannst die begleitende Meta View App der Ray-Ban Meta collection im Apple App Store oder im Google Play Store herunterladen. Jetzt herunterladen

Bitte beachten: Die App kann nur in unterstützten Ländern heruntergeladen werden.

WENN DU DEINE RAY-BAN SMART GLASSES ZUM ERSTEN MAL AUSPACKST:

1. Entferne die Kunststofflasche zwischen dem Etui und der Brille.

2. Vergewissere dich, dass die Brille im Etui eingerastet ist.

3. Warte, bis die LED-Leuchte blau zu blinken beginnt

4. Dein Gerät ist jetzt bereit für die Kopplung


MANUELL:

1. Lege deine Brille in das Etui

2. Drücke den Knopf auf der Rückseite des Etuis und halte ihn mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.

3. Warte, bis die LED-Leuchte blau zu blinken beginnt

4. Deine Brille ist nun bereit für die Kopplung


KOPPELN DEINER SMART GLASSES MIT DEINEM TELEFON:

1. Lade die Meta View App aus deinem App Store herunter und melde dich mit deinem Meta-Konto an.

2. Schalte die Bluetooth-Einstellung auf deinem Telefon ein.

3a. Schalte zunächst deine Brille ein. Schiebe den Hauptschalter in Richtung des Glases und halte ihn gedrückt, bis die Hinweis-LED weiß zu blinken beginnt. Danach kannst du ihn wieder loslassen. Die Hinweis-LED blinkt weiß, während sich deine Brille einschaltet, was bis zu einer Minute dauern kann. Wenn die Hinweis-LED dauerhaft grün leuchtet, kannst du mit dem nächsten Schritt fortfahren. (Wenn du diesen Schritt nicht abschließen kannst, fahre mit 3b fort, ansonsten fahre mit Schritt 4 fort).

3b. Deine Brille muss vor dem Koppeln vollständig aufgeladen sein. Wenn du deine Brille aufladen musst, lege sie in das Lade-Etui und schließe das Etui an eine Stromquelle an, bevor du mit Schritt 4 fortfährst.

4. Bringe deine Brille in den Bluetooth-Kopplungsmodus. Klappe beide Arme zusammen und halte den Aufnahme-Button auf der Oberseite des Gestells 12 Sekunden lang gedrückt, bis die LED auf der Innenseite des Gestells blau zu blinken beginnt. Deine Brille wird in der App angezeigt, wenn sie sich im Kopplungsmodus befindet, was bis zu 10 Sekunden dauern kann.

5. Folge den Anweisungen in der Meta View App, um die Einrichtung der Brille abzuschließen.

6. Viel Spaß dabei, deine Welt mit der Ray-Ban Meta Collection auf eine neue Art zu erkunden.

Eine illustrierte Anleitung zur Einrichtung findest du in der Meta View App.

Deine Brille verwendet WLAN auf zwei unterschiedliche Arten:

- Bei normaler Nutzung verbindet sich die App mit deinem WLAN-Netzwerk.

- Wenn du Aufnahmen importierst oder Firmware-Updates installierst, verbindet sich die App direkt mit dem temporären WLAN-Netzwerk deiner Brille.

Die Ray-Ban Meta Smart Glasses haben die Wasserdichte IPX4. Die IPX4-Einstufung bedeutet, dass deine Brille sicher ist, selbst wenn du beim Tragen in leichten Regen gerätst. Nimm die Brille einfach so schnell wie möglich ab, wische sie vollständig trocken und schon kann es losgehen.

Das Produkt ist nicht dafür ausgelegt, untergetaucht oder über längere Zeit Wasser oder anderen Flüssigkeiten ausgesetzt zu werden. Falls das Produkt Wasser ausgesetzt war, trockne es gründlich und entferne Rückstände oder andere Verunreinigungen von den Ladeanschlüssen.

Ausführliche Pflege-, Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen findest du in der Sicherheits- und Garantieanleitung, die deiner Brille beiliegt. Du kannst sie auch hier herunterladen

Du findest die Seriennummer deiner Ray-Ban Meta collection an zwei Stellen:

1. In der Meta View-App unter: Einstellungen – Wählen Sie Ihre Brille – Brille & Datenschutz – Ihre Brille – Über Ihre Brille

2. An der Innenseite des linken Bügels deiner Brille aufgedruckt

Die Ray-Ban Meta Smart Glasses können jeweils nur mit einem Meta-Konto gekoppelt werden. Wenn du deine Brille verkaufen oder jemand anderem geben möchtest, musst du sie auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Das kannst du selbst tun, oder die Person, die die Brille erhält, wird aufgefordert, sie auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, sobald sie versucht, sich mit ihrem Konto anzumelden.

Wenn die Ray-Ban Meta Smart Glasses auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, werden alle Aufzeichnungen und alle Verknüpfungen zwischen der Brille und deinem Meta-Konto dauerhaft gelöscht.

Zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen musst du die folgenden Schritte ausführen:

1. Vergewissere dich, dass die Brille angeschaltet und nicht in Gebrauch ist

2. Schiebe den Hauptschalter ganz nach rechts und halte ihn gedrückt, während du die Aufnahmetaste gedrückt hältst

3. Wenn die Hinweis-LED dauerhaft orange leuchtet, lass zuerst die Aufnahmetaste und dann den Hauptschalter los

4. Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist abgeschlossen, wenn die Hinweis-LED nicht mehr aufleuchtet

Ray-Ban Meta Smart Glasses können jeweils nur mit einem gültigen Meta-Konto gekoppelt werden. Du musst deine Brille auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, bevor jemand anderes sie benutzen kann.

Du kannst dir die Produktpräsentation noch einmal ansehen, um deine Brille besser kennenzulernen, indem du diese Schritte befolgst:

1. Tippen Sie in der Meta View-App auf Einstellungen – Wählen Sie Ihre Brille – Brille & Datenschutz – Ihre Brille – Über Ihre Brille – Produkttour

Du benötigst ein Meta-Konto, um dich bei der Meta View App anzumelden. Sowohl neue als auch bestehende Nutzer haben die Option, ein neues Meta-Konto zu erstellen oder sich mit einem bestehenden Konto anzumelden. Du kannst ein neues Konto mit deiner E-Mail-Adresse oder deinen Login-Daten von Facebook oder Instagram erstellen. Wenn du ein Konto erstellst, wirst du nach grundlegenden Informationen wie Name, Geburtstag und E-Mail-Adresse gefragt. 

Als bestehender Nutzer, der zu einem Meta-Konto in der Meta View App wechselt, hast du 60 Tage Zeit, deine Brille zu koppeln, um die Übertragung abzuschließen. Wenn die Übertragung nicht innerhalb von 60 Tagen abgeschlossen ist, musst du das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen (wodurch alle Fotos und Videos verloren gehen, die auf der Brille gespeichert sind und noch nicht in die App importiert wurden). 

Du kannst jederzeit überprüfen, ob deine Brille auf dem neuesten Stand ist oder sie aktualisieren, indem du zu Einstellungen > Deine Brille > Brillenaktualisierung gehst.

Du kannst jederzeit überprüfen, ob deine Brille auf dem neuesten Stand ist oder sie aktualisieren, indem du zu Einstellungen > Deine Brille > Brillenaktualisierung gehst.

Aufladen deiner Brille
Um deine Brille aufzuladen, legst du sie in das Lade-Etui und legst sie auf den Nasensteg des Etuis*. Dies ist die einzige Möglichkeit, die Brille aufzuladen. Du erkennst, dass deine Brille geladen wird, wenn die LED im Etui blinkt, nachdem du sie angedockt und das Etui geschlossen hast. Du kannst auch ein Ladesymbol in der Meta View App sehen.
*Wenn du deine Brille zum ersten Mal auflädst, musst du die Schutzlasche aus Kunststoff von den metallenen Ladeanschlüssen am Etui entfernen. 


Aufladen des Etuis
Um dein Lade-Etui aufzuladen, verbinde es über ein USB-C-Kabel mit einem Netzteil und stecke es vorne in das Lade-Etui. Dies ist die einzige Möglichkeit, das Etui aufzuladen. Wenn du Probleme mit dem Aufladen des Lade-Etuis hast, lies bitte den Abschnitt Fehlerbehebung. (Zelle C6)

Sicherheit beim Aufladen
Sicherheitsinformationen zum Aufladen deiner Ray-Ban Meta Collections findest du im Garantie- und Sicherheitsleitfaden.  

Du kannst die Brille im Lade-Etui in ca. 75 Minuten vollständig aufladen. Du kannst die Brille im Lade-Etui innerhalb von ca. 22 Minuten schnell auf 50 % aufladen. 

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Ladestand deiner Brille und deines Etuis zu überprüfen: 

1. Mit der Etui-LED 
Dein Lade-Etui hat eine LED-Anzeige auf der Vorderseite, die den Ladestatus des Etuis oder der Brille anzeigt. Wenn du das Etui öffnest, ohne dass sich deine Brille darin befindet, zeigt die LED den Ladestand deines Etuis an. Grün bedeutet, dass dein Etui zu mehr als 80 % aufgeladen ist, und orange bedeutet, dass der Ladezustand weniger als 80 % beträgt. Wenn die Anzeige rot blinkt, bedeutet das, dass der Akku deines Etuis leer ist. Wenn du das Etui öffnest und deine Brille darin aufgeladen wird, zeigt die LED den Ladestand deiner Brille an. Rot bedeutet, dass der Akku des Etuis leer ist oder deine Brille nicht aufgeladen wird, grün bedeutet, dass deine Brille vollständig aufgeladen ist, und orange blinkend, dass deine Brille aufgeladen wird. Wenn dein Etui eingesteckt ist, bleibt die LED leuchtend. Wenn dein Etui nicht eingesteckt ist, zeigt die LED-Anzeige 8 Sekunden lang den Ladezustand an. 


2. Mit der Meta View App
Wenn deine Brille mit der App verbunden ist, kannst du den Ladestatus auf dem Hauptbildschirm oben links sehen. Du kannst den Ladestatus auch in den Einstellungen sehen. Um den Ladezustand des Etuis in der App zu überprüfen, musst du deine Brille im Lade-Etui andocken. 

Bis zu 4 Stunden mit einer einzigen Ladung und bis zu 36 Stunden mit einem voll aufgeladenen Etui. Ein voll aufgeladenes Etui hat eine Akkulaufzeit von bis zu 32 Stunden. Die Anzahl der Stunden hängt davon ab, wie du die Funktionen verwendest. 

Die 12-MP-Kamera passt sich automatisch an deine Umgebung an und sorgt so für eine gleichbleibend hohe Qualität bei Foto- und Videoaufnahmen. 

Links befindet sich keine Kamera, sondern die Aufnahme-LED. Die Aufnahme-LED ist eine nach außen gerichtete LED, die anderen signalisiert, wenn du ein Foto oder Video aufnimmst.
Wenn du weitere Fragen zur Privatsphäre oder zu Daten hast, besuche bitte das Meta View Help Centre

Die Aufnahme-LED ist eine nach außen gerichtete LED, die anderen signalisiert, wenn du ein Foto oder Video aufnimmst oder wenn du deine Brille zum ersten Mal einschaltest. 
Wenn du weitere Fragen zur Privatsphäre oder zu Daten hast, besuche bitte das Meta View Help Centre

Verwende das Touchpad am rechten Brillenbügel, um die Wiedergabe und die Lautstärke zu steuern:

- Einmal antippen, um die Wiedergabe anzuhalten / fortzusetzen

- Einmal antippen, um die Wiedergabe anzuhalten oder abzuspielen

- Zweimal antippen, um vorwärts zu springen

- Dreimal antippen, um zurückzuspringen 

- Nach vorne streichen, um die Lautstärke zu erhöhen

- Nach hinten streichen, um die Lautstärke zu verringern

Wenn du die Brille schließt, wird das Audio-Streaming angehalten. Wenn du die Brille wieder öffnest, verbindet sie sich erneut über Bluetooth.  

Um die Lautstärke deiner Brille einzustellen, streichst du auf dem Touchpad nach vorne, um die Lautstärke zu erhöhen, und nach hinten, um sie zu verringern. 

Du kannst in der Meta View App auch die Lautstärke der Systemtöne einstellen. Zu den Systemtönen gehören z. B. die Warnung bei niedrigem Akkuladestand und ein Ton, der signalisiert, dass du gerade ein Foto aufnimmst.

So stellst du die Lautstärke der Systemwarnungen ein:

1. Gehe in der Meta View App zu Einstellungen
2. Tippe auf Systemwarnungen 
3. Tippe auf Systemtöne 

Deine Brille hat zwei Anzeigen: eine nach innen gerichtete Hinweis-LED und eine nach vorne gerichtete Aufnahme-LED, die andere darauf hinweist, dass du gerade ein Foto oder ein Video aufnimmst. Du kannst die Helligkeit deiner nach innen gerichteten Benachrichtigung in den Einstellungen in deiner Meta View App anpassen. Die Optionen für die Helligkeit der Hinweis-LED sind Automatisch, Niedrig, Mittel und Hoch. Die automatische Helligkeitseinstellung nutzt den Umgebungslichtsensor, um die Helligkeit an deine Umgebung anzupassen. 

Du kannst deine Einstellungen für Benachrichtigungen und Systemwarnungen über die Meta View App steuern. 
So zeigst du deine Einstellungen an und verwaltest sie:

- Starte die App

- Gehe zu den Einstellungen

- Tippe auf Systemwarnungen

Mit Systemwarnungen kannst du verwalten, wie deine Brille dir Signale sendet.

- Push-Benachrichtigungen werden verwendet, um wichtige Informationen über deine Brille an den Sperrbildschirm deines Telefons zu senden, z. B. Warnungen über geringen Speicherplatz.

- Mit Systemtöne kannst du die Lautstärke der Systemtöne einstellen, z. B. der Ton, wenn du ein Foto machst. Diese Töne können nicht ausgeschaltet werden. 

1. Aktiviere Bluetooth auf deinem Smartphone und koppele deine Brille und dein Smartphone über die Meta View App.

2. Tippe auf die runde Download-Schaltfläche in der unteren rechten Ecke des Startbildschirms der App, die anzeigt, wie viele Aufnahmen zum Herunterladen verfügbar sind. 

3. Für Dinge, die eine schnelle Verbindung zum Herunterladen erfordern, wie z. B. Import und Firmware-Updates, stellt deine Brille vorübergehend eine Verbindung zu deinem internen WLAN-Netzwerk her. Akzeptiere unter iOS die Aufforderung „Verbindung zum WLAN-Netzwerk herstellen“ und die Brille beginnt, die Dateien an die App zu übertragen. 

Sobald du dich in der Meta View App befindest, wähle ein Foto oder Video aus und tippe auf das Teilen-Symbol. Du siehst verschiedene Möglichkeiten, deine Aufnahmen zu teilen oder sie in der Kamerarolle oder Galerie deines Smartphones zu speichern. Je nachdem, mit welcher App du teilst, können Einschränkungen gelten. 

Mit der Meta View App kannst du beim Erstellen von Montagen Musik zu deinen Videos hinzufügen. Wenn du eine Montage erstellst, kannst du Musiktitel auswählen, die du zu deiner teilbaren Montage hinzufügen möchtest. 

Der Ein-/Ausschalter befindet sich an der Innenseite des linken Brillenbügels, in der Nähe des Scharniers.

So schaltest du EIN: Schiebe den Netzschalter in Richtung des Objektivs, die Benachrichtigungs-LED beginnt weiß zu blinken. Die weiße LED blinkt, während sich deine Brille einschaltet. Wenn sie dauerhaft grün leuchtet, kannst du mit dem nächsten Schritt fortfahren.

So schaltest du AUS: Schiebe den Netzschalter ganz nach links, die Benachrichtigungs-LED beginnt rot zu blinken, um zu signalisieren, dass die Brille ausgeschaltet ist.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Fotos und Videos mit deinen Ray-Ban Meta Smart Glasses aufzunehmen:

1. One-Touch-Steuerung
Um ein Foto aufzunehmen, musst du einmal auf den Aufnahme-Button drücken. Die weiße Hinweis-LED blinkt und gibt während der Aufnahme einen Ton von sich. ​
Um ein Video aufzunehmen, musst du den Aufnahme-Button gedrückt halten, um ein 30- oder 60-Sekunden-Video aufzunehmen. Zum Beenden erneut drücken. Die weiße Hinweis-LED leuchtet, während du aufnimmst. ​
Die Standardvideolänge beträgt 30 Sekunden, kann jedoch in den Einstellungen der Meta View App auf 60 Sekunden verlängert werden.  


2. Freisprech-Sprachbefehl ​
Wenn die Sprachsteuerung aktiviert ist, kannst du per Sprachbefehl ein Foto oder Video aufnehmen. Sag: „Hey Meta, take a photo“ oder „Hey Meta, take a video“. ​
Wenn du ein Foto oder Video aufnimmst, leuchtet die Aufnahme-LED auf, um den Menschen um dich herum zu zeigen, dass du möglicherweise eine Aufnahme machst. ​
Mehr dazu erfährst du in der Product Tour, die du in den Einstellungen der Meta View App findest. 

Die Hinweis-LED befindet sich innen in der Nähe des rechten Bügels und ändert ihre Farbe, um eine Statusänderung in Bezug auf die Stromversorgung, die Aufnahmefunktion, den Assistenten und die Anruffunktion anzuzeigen.

Ein-/Ausschalten
Einschalten: Die Hinweis-LED blinkt etwa 12 Sekunden lang weiß und wird dann für ein paar Sekunden grün und zeigt dir damit an, dass deine Brille einsatzbereit ist.
Bereitschaft: Die Hinweis-LED blinkt kurz weiß und dann grün und zeigt dir damit an, dass deine Brille einsatzbereit ist.
Schwacher Akku: Die Hinweis-LED blinkt 4 Mal orange, wenn der Akku deiner Brille fast leer ist.
Abschaltung: Die Hinweis-LED blinkt 4 Mal rot, wenn sich deine Brille automatisch ausschaltet, weil der Akku leer ist, sie zu heiß oder zu kalt wird.

Foto- und Videoaufnahmen
Fotos: Wenn du ein Foto machst, blinken sowohl die Hinweis-LED als auch die Aufnahme-LED einmal weiß.
Videos: Während du ein Video aufnimmst, leuchten sowohl die Hinweis-LED als auch die Aufnahme-LED durchgehend weiß.
Aufnahmefehler: Die Hinweis-LED leuchtet etwa 3 Sekunden lang orange, wenn ein Problem auftritt, das dich daran hindert, Aufnahmen zu machen.

Sprachsteuerung
Die Benachrichtigungs-LED blinkt weiß, um dich darauf hinzuweisen, dass die Sprachsteuerung eingeschaltet ist oder das Aktivierungswort aktiviert wurde.

Anrufen
Eingehender Anruf: Die Hinweis-LED blinkt weiß.
Angenommener Anruf: Die Hinweis-LED blinkt weiß, während du telefonierst. 

Du kannst die Sprachsteuerung in den Einstellungen der Meta View App aktivieren. So schaltest du die Sprachsteuerung ein oder aus:

1. Öffne die Meta-Ansicht und gehe zu Einstellung 
2. Tippe auf „Sprache“ und schalte dann auf „Sprachsteuerung“ um. 

Wenn die Sprachsteuerung aktiviert ist, kannst du das Touchpad drücken und halten, um es zu benutzen. 

Die meisten funktionalen Sprachbefehle funktionieren auf Englisch, Französisch und Italienisch. Die Meta AI-Hilfe ist nur auf Englisch verfügbar. 

Mit „Hey Meta“ kannst du Fotos und Videos aufnehmen, Anrufe tätigen und Nachrichten senden, Medien und Lautstärke steuern und den Akkustand überprüfen:

Fotoaufnahme
„Hey Meta, take a photo.“
„Hey Meta, take a picture.“

Videoaufnahme
„Hey Meta, start a video.“
„Hey Meta, start recording.“
„Hey Meta, record a video now.“
„Hey Meta, take a video.“
„Hey Meta, end video.“
„Hey Meta, stop video.“

Anrufe und Nachrichten
„Hey Meta, call [Name des Kontakts].“
„Hey Meta, call [Name des Kontakts] on Messenger/Whatsapp.“
„Hey Meta, send a message to [Name des Kontakts].“
„Hey Meta, send a message to [Name des Kontakts] on Messenger/Whatsapp.“

Medien- und Lautstärkeregelung
„Hey Meta, pause.“
„Hey Meta, next.“
„Hey Meta, stop.“
„Hey Meta, resume.“
„Hey Meta, volume up.“
„Hey Meta, volume down.“

Batteriestatus
„Hey Meta, battery status.“
„Hey Meta, how much battery is left?“

Teilen über die Brille
„Hey Meta, take a picture and send it to [Name des Kontakts].“
„Hey Meta, take a picture and send it to [Name des Kontakts] on Messanger/Whatsapp/my phone.“

Uhrzeit und Datum
„Hey Meta, what time is it?“
„Hey Meta, what's the date?“

Die Sprachsteuerung ist derzeit auf Englisch, Französisch und Italienisch verfügbar. Ausgewählte Sprachbefehle sind jedoch nur auf Englisch verfügbar. 

Du kannst entweder WhatsApp oder Messenger verwenden, um Nachrichten zu senden und zu empfangen. Sobald du deinen Standardanbieter in der Meta View App ausgewählt hast, aktivieren die folgenden Sprachbefehle automatisch die von dir gewählte Option.

Nachricht versenden
„Hey Meta, send a message to [Name des Kontakts]“.

Um Benachrichtigungsmeldungen zu hören, wähle in den App-Einstellungen unter „Anrufe und Nachrichten“ den Dienst (Messenger, WhatsApp) und dann „Nachrichten ankündigen“.

Um den Nachrichteninhalt anzuhören, wähle in den App-Einstellungen unter „Anrufe und Nachrichten“ den Dienst (Messenger, WhatsApp) und dann „Nachrichten ankündigen“ und „Nachrichten vorlesen“.

Möchtest du eine Nachricht nicht über deinen Standardanbieter senden, verwende den folgenden Befehl, um die alternative Option zu aktivieren:

So sendest du eine Nachricht:
„Hey Meta, send a message to [Name des Kontakts] on Messenger/Whatsapp.“

Derzeit sind die WhatsApp-Sprachbefehle nur auf Englisch verfügbar. Zur Nutzung dieser Funktion muss die Sprache der Meta View App auf Englisch eingestellt sein.  

Du kannst entweder WhatsApp oder Messenger verwenden, um Anrufe zu tätigen. ​

Sobald du deinen Standardanbieter in der Meta View App ausgewählt hast, aktivieren die folgenden Sprachbefehle automatisch die von dir gewählte Methode:

So tätigst du einen Anruf
“Hey Meta, call [Name des Kontakts]”

Möchtest du den Anruf nicht über deinen Standardanbieter tätigen, verwende den folgenden Befehl, um die alternative Option zu aktivieren:

So tätigst du einen Anruf
„Hey Meta, call [Name des Kontakts] on Messenger/WhatsApp.“

Derzeit sind die WhatsApp-Sprachbefehle nur auf Englisch verfügbar. Zur Nutzung dieser Funktion muss die Sprache der Meta View App auf Englisch eingestellt sein. 

Du kannst eine Live-Übertragung starten, um dich mit deinen Followern in Echtzeit über deine Smart Glasses zu verbinden. Die Funktion ist auf Facebook und Instagram verfügbar.

Vergewissere dich zunächst, dass du deine Brille eingeschaltet hast, der Startvorgang abgeschlossen ist und du sie auch trägst.

Dann:

1. Öffne auf deinem Telefon Facebook oder Instagram 
2. Tippe auf den Plus-Button 
3. Streiche zu „Live“ 
4. Nach ein paar Sekunden hörst du einen Ton und ein grünes Widget in der App zeigt an, dass deine Brille verbunden ist. 
5. Drücke auf der Brille doppelt auf die Aufnahmetaste, um zwischen den Kameras deines Telefons und der Brille zu wechseln. 
6. Tippe auf die Schaltfläche in der App, um dein Live-Video zu starten.

Tipp: Du kannst jederzeit vor oder während eines Live-Videos zwischen den Kameras wechseln, indem du den Aufnahme-Button an deiner Brille doppelt drückst.  

Mit einer Montage kannst du 3 bis 10 einzelne Videoaufnahmen zu einem Film mit Effekten, Titel und Originalmusik zusammenstellen, den du im Anschluss teilen kannst. Du kannst aus einer Vielzahl von Vorlagen und Musiktiteln wählen und den Titel, die Clips und die Musik bearbeiten. 

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Montage in der Meta View App zu erstellen:

1. Tippe auf eine Video- oder Fotoaufnahme aus der Galerie, gehe zum 3-Punkte-Menü (oben rechts auf dem Medienbildschirm) und tippe auf die Schaltfläche „Montage“.

2. Navigiere in der Galerie zur Registerkarte „Kreationen“, und klicke auf die Schaltfläche „+“.

3. Wähle eine Liste von Video- oder Fotoaufnahmen in der Galerie aus und tippe dann auf die Schaltfläche „Montage“ in der unteren Aktionsleiste. Sobald du dich in der Maske zum Erstellen einer Montage befindest, folge den folgenden Schritten, um eine Montage zu erstellen:
1. Wähle Aufnahmen aus, die du als Clips hinzufügen möchtest
2. Tippe unten auf dem Bildschirm auf „Weiter“
3. Wähle eine Vorlage aus, indem du auf die gewünschte Vorlage tippst.
4. Tippe auf „Weiter“ in der oberen rechten Ecke
5. Bearbeite den Titel, die Clips, die Musik, das Seitenverhältnis und die Dauer
6. Tippe auf „Speichern“ in der rechten oberen Ecke. Deine Montage wird nun in deiner Galerie gespeichert.  

Um deine Brille zu koppeln, öffne die Meta View App und vergewissere dich, dass du in deinem Meta-Konto eingeloggt bist. Wenn du bereits eine Brille mit der Meta View App gekoppelt hast, gehe zu den Einstellungen und tippe oben rechts auf die Schaltfläche „Gerät hinzufügen“. Dann: 

1. Wähle entweder Ray-Ban Stories oder Ray-Ban Meta und fahre fort, bis du zur Bluetooth-Kopplung gelangst (die Bluetooth-Berechtigungen müssen erteilt werden).
2. Achte darauf, dass deine Brille eingeschaltet ist und im Etui liegt.
3. Halte die Kopplungstaste auf der Rückseite des Etuis 5 oder mehr Sekunden lang gedrückt. Lass sie los, wenn die Etui-LED blau leuchtet.
4. Deine Brille sollte automatisch in der App angezeigt werden, wenn sie zum Koppeln bereit ist. 

Die Meta View App unterstützt bis zu 2 Brillen, aber nur 1 kann Ray-Ban Stories sein. Das bedeutet, dass du Ray-Ban Stories und Ray-Ban Meta Smart Glasses oder 2 Ray-Ban Meta Smart Glasses miteinander koppeln kannst. 

Um deine erste Brille einzurichten, folge der Anleitung in der App. Um deine zweite Brille einzurichten, verwende den Link „Gerät hinzufügen“ auf der Registerkarte Einstellungen.

Um deine Brille neu zu starten, schiebe die „Ein/Aus-Taste“ nach hinten (Ausschalten) und dann nach vorne (Einschalten). Nachdem deine Brille aufgewacht ist, wird sie innerhalb weniger Minuten wieder mit der App verbunden. Dadurch gehen keine Medien auf der Brille verloren und die Brille wird nicht von der Meta View App getrennt.

Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, versuche, einen Neustart zu erzwingen.

So erzwingst du einen Neustart deiner Brille: 
1. Halte den Aufnahme-Button gedrückt, während du den Netzschalter ausschaltest (ziehe den Schalter nach hinten an die Hinterseite der Brille) und dann einschaltest (schiebe den Schalter nach vorne an die Vorderseite der Brille). Lass dann den Aufnahme-Button los.
2. Warte, bis die LED grün blinkt, bevor du den Aufnahme-Button loslässt.
3. Es kann ein paar Minuten dauern, bis deine Brille wieder eine Verbindung mit der App herstellt.

Durch einen erzwungenen Neustart werden deine Aufnahmen nicht gelöscht und du musst deine Brille nicht über die App reparieren.

Wenn sich deine Brille nicht innerhalb weniger Minuten wieder mit der App verbindet, musst du die Kopplung der Brille in der Meta View App und in der Liste der Bluetooth-Geräte auf deinem Telefon aufheben und dann den Kopplungsvorgang wiederholen.

Warnung: Dadurch werden alle Aufnahmen auf deiner Brille gelöscht und du musst deine Brille über die App entkoppeln/reparieren.

So setzt du deine Brille auf die Werkseinstellungen zurück:

1. Schließe den rechten Bügelarm.
2. Drücke den Aufnahme-Button 5 Mal, bis die Benutzer-LED orange leuchtet.
3. Halte den Aufnahme-Button gedrückt, bis die Benutzer-LED zu blinken beginnt. 
4. Lass den Aufnahme-Button los und warte, bis die LED erst weiß und dann grün leuchtet, bevor sie erlischt, um anzuzeigen, dass das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen abgeschlossen ist.
5. Du musst dann die Kopplung der Brille mit der Meta View App aufheben und erneut durchführen.  

Deine Ray-Ban Meta Smart Glasses und das Lade-Etui haben unterschiedliche Ladezyklen: 

Lade-Etui
Mit einem voll aufgeladenen Etui kannst du deine Brille 8 Mal zusätzlich aufladen. Du kannst das Etui in 3,5 Stunden vollständig auf 100 % aufladen.

Brillenakku
Eine vollständig aufgeladene Brille hält bis zu 4 Stunden bei moderater Nutzung und bis zu 3 Stunden bei kontinuierlichem Audiostreaming und Sprachassistenz. Dies kann je nach Nutzung und anderen Faktoren variieren.
Mit einer voll aufgeladenen Brille kannst du bis zu 100 Videos oder bis zu 500 Fotos aufnehmen und synchronisieren.
Du kannst die Brille im Lade-Etui in ca. 75 Minuten vollständig auf 100 % aufladen.
Du kannst die Brille im Lade-Etui innerhalb von ca. 22 Minuten schnell auf 50 % aufladen.

Wenn der Auto-Import aktiviert ist, importiert Meta View die Medien automatisch, während die Brille eingeschaltet ist und sich im Lade-Etui befindet. Vergewissere dich, dass Bluetooth aktiviert ist und dein Telefon mit deinem gespeicherten WLAN verbunden ist. Wenn du Android 13+ benutzt, ist der Auto-Import standardmäßig aktiviert.

Wenn du andere Android-Versionen verwendest, aktiviere den Auto-Import, indem du die folgenden Schritte durchführst:
1. Navigiere zu Einstellungen > App-Einstellungen > Galerie und schalte die Option „Medien automatisch importieren“ ein.
2. Gib die erforderlichen Standortberechtigungen an, wenn du dazu aufgefordert wirst.
3. Füge das mit dem iPhone verbundene WLAN-Netzwerk zur WLAN-Liste hinzu.

Wenn du iOS verwendest, aktiviere den Auto-Import, indem du die folgenden Schritte durchführst:
1. Navigiere zu Einstellungen > App-Einstellungen > Galerie und schalte die Option „Medien automatisch importieren“ ein.
2. Gib die erforderlichen Standortberechtigungen an, wenn du dazu aufgefordert wirst.
3. Füge das mit dem iPhone verbundene WLAN-Netzwerk zur WLAN-Liste hinzu.

Behalte dein Handy in deiner Nähe und vor dir oder in einer Vordertasche. Wenn du ein gutes 5G-WLAN-Signal hast, verbinde dein Telefon mit dem WLAN, andernfalls deaktiviere das WLAN auf deinem Telefon und suche nach einem starken Mobilfunksignal. Vermeide es, während eines Live-Videos Musik von deinem Telefon zu streamen oder mit anderen Bluetooth-Geräten (z. B. Uhren) zu interagieren. 

Du kannst bis zu zwei Smart Glasses mit der Meta View App koppeln. Allerdings kann die App nur eine Ray-Ban Stories unterstützen. Mögliche Multi-Geräte-Konfigurationen sind: 1 Ray-Ban Stories und 1 Ray-Ban Meta Smart Glasses oder 2 Ray-Ban Meta Smart Glasses. Das ist eine gute Wahl, wenn du eine Brille für drinnen und draußen möchtest, eine mit und eine ohne Sehstärke, oder wenn du einfach verschiedene Modelle für verschiedene Tage brauchst. 

Wenn du zwei Brillen mit der Meta View App gekoppelt hast, kannst du eine Brille an einen Freund oder eine Freundin ausleihen und mit beiden gleichzeitig Medien aufnehmen. Aber andere Funktionen wie Importieren, Zuhören, Livestreaming und Anrufen/Nachrichtenversand können nur mit jeweils einer Brille gleichzeitig genutzt werden. Für ein optimales Erlebnis empfehlen wir dir, eine Brille im Etui zu lassen oder sie ganz auszuschalten, wenn du die erweiterten Funktionen nutzen möchtest.

Wenn du eine Anfrage zur Barrierefreiheit oder ein Problem mit einer barrierefreien Funktion hast, reiche bitte einen Bericht in den Meta View-Einstellungen über Hilfe & Support ein. 

Ja. Einige Funktionen können jedoch eingeschränkt sein und die Co-Moderation kann die Qualität deines Live-Videos beeinträchtigen.

Wenn du mit dem Co-Moderieren fertig bist, starte dein Live-Video neu, um eventuelle Probleme zu beheben.

Wenn du eine beleidigende Antwort erhältst, kannst du die Meta View App öffnen, die betreffende Antwort auf der Registerkarte „AI“ ansteuern, auf die Schaltfläche „Daumen nach unten“ klicken und uns anschließend mitteilen, ob der Inhalt unzutreffend, nicht hilfreich, schädlich oder beleidigend ist.

Gehe in der Meta View App zu Anrufe & Nachrichten> Messenger, klicke auf „Verbinden“ und folge den Anweisungen.

Du kannst die Sprachsteuerung aktivieren, indem du „Hey Facebook“ auf Ray-Ban Stories und „Hey Meta“ auf Ray-Ban Meta Smart Glasses sagst.

Nachdem du die Sprachsteuerung aktiviert hast, benutze einen der folgenden Befehle, um eine Nachricht über Messenger zu senden:

„Call [Kontaktname] on Messenger an“

„Call [Kontaktname]“

Du kannst einen Anruf mit Tippgesten auf dem rechten Bügel der Brille annehmen. 

Doppeltippen, um den Anruf anzunehmen. Tippen und halten, um den Anruf abzulehnen.

Während des Anrufs doppeltippen, um aufzulegen.

Aktiviere die Sprachsteuerung, indem du „Hey Meta“ für Ray-Ban Meta Smart Glasses oder „Hey Facebook“ für Ray-Ban Stories und dann „Answer call“ sagst. Um den Anruf abzulehnen, sagst du „Reject call“.

Nachdem du die Sprachsteuerung aktiviert hast, benutze einen der folgenden Befehle, um eine Nachricht über Messenger zu senden:

„Send a message to [Kontaktname] on Messenger”

„Message [Kontaktname] on Messenger”

„Message [Kontaktname]”

„Message [Kontaktname] I am running late”

Du kannst eine eingehende Nachricht über Messenger beantworten, indem du die Sprachsteuerung aktivierst und innerhalb von 60 Sekunden nach Erhalt der Nachricht „Reply“ sagst. Zum Beispiel: „Hey Meta, reply“.

Gehe in der Meta View App zu Anrufe & Nachrichten>>Messenger und schalte folgende Optionen ein:

„Nachrichten ankündigen“, um eine Benachrichtigung über den Absendernamen der Nachricht zu erhalten

„Nachrichten vorlesen“, um die Nachricht vorgelesen zu bekommen

Nach der Aktivierung der Sprachsteuerung und der Verbindung mit deinem Anbieter (Messenger, WhatsApp oder dein Telefon) in den Einstellungen für Anrufe und Nachrichten in der Meta View App. Verwende einen der folgenden Befehle, um ein neues Foto aufzunehmen und es über Messenger, WhatsApp oder dein Telefon zu versenden.

„Send a photo to [Kontaktname]”

„Take a picture and send to [Kontaktnam]”

Du kannst deinen bevorzugten Anbieter zu deinem Sprachbefehl hinzufügen, indem du sagst:

„Send a photo to [Kontaktname] on Messenger/WhatsApp/myphone” (*)

Der Assistent fragt vor dem Senden nach einer Bestätigung. Alle Fotos, die du von deiner Brille aus geteilt hast, stehen in der Meta View App zum Importieren zur Verfügung.

(*) Beachte, dass du bei iMessage auf dem iPhone immer noch dein Telefon nehmen musst, um das Senden zu bestätigen.

Um den Standort für die Sprachsteuerung zu aktivieren, gehe in die Einstellungen deines Telefons und stelle sicher, dass der Standortzugriff für Meta View auf „immer zulassen“ eingestellt ist, damit du ortsbezogene Echtzeitfragen wie das Wetter stellen kannst. 

Wenn sich deine Brille nicht einschalten lässt, versuche bitte die folgenden Schritte:

1. Vergewissere dich, dass der Netzschalter der Brille eingeschaltet ist, indem du den Schalter in Richtung der Vorderseite des Gestells schiebst. Wenn du einen roten Punkt neben dem Schalter siehst, bedeutet dies, dass die Brille ausgeschaltet ist.
2. Docke die Brille im Lade-Etui an und lade sie eine Stunde lang auf. Achte darauf, dass die Ladestifte am Etui und an der Brille sauber sind. Wenn die Brille aufgeladen wird, leuchtet die LED-Anzeige am Etui orange (das „Pulsieren“ wird ausgeschaltet). Wenn du keine Ladeanzeige siehst, versuche, das Etui an einer anderen Steckdose, mit einem anderen Kabel, mit einem anderen Ladegerät oder mit einem USB-C-Ladeblock zu laden.
3. Wenn du die Schritte 1 bis 2 ausprobiert hast und sich deine Brille auch nach mehreren Stunden des Aufladens nicht einschalten lässt, kannst du eine Ersatzbrille anfordern. Bitte lies die FAQ WIE ERÖFFNE ICH EINEN GARANTIE-RÜCKGABEANTRAG, um zu erfahren, wie du einen Antrag für eine Ersatzbrille stellst.

Bitte beachte:
• Deine Brille und das Lade-Etui sollten teilweise aufgeladen ankommen.
• Das Etui ist die einzige Möglichkeit, deine Brille aufzuladen.
• Für Software-Updates ist ein Mindestladezustand erforderlich, der je nach Temperatur variiert. Die Meta View App zeigt eine Warnmeldung an, wenn deine Brille mehr Ladung benötigt, um mit einem Update fortzufahren.

When attempting to make a call or send a message, you may receive a message stating: “Something went wrong. Double-check that Messenger and Bluetooth are connected.”


If you see this message while trying to make a call or send a message on Messenger, try the following steps to fix the issue.


Update and log in to the Messenger app

1. Open Apple’s App Store and search for Messenger.

2. Tap Update to update the app.

3. If the app says Open that means the app is up to date.

4. Open Messenger and sign in.

Keep in mind, closing the Messenger app can interrupt hands-free calling and messaging.


Enable Bluetooth permissions for Messenger

1. Open the Settings app on your iPhone.

2. Tap Privacy then tap Bluetooth.

3. Find Messenger and turn the toggle on.


Disconnect then reconnect Messenger to Meta View

To disconnect Messenger:

1. Open Meta View app tap your profile picture in the top right.

2. Tap Calling and messaging then tap Messenger.

3. Tap Disconnect Messenger.


To reconnect Messenger:

1. From the Meta View and tap your profile picture in the top right.

2. Tap Calling and messaging then tap Connect Messenger.

Wenn sich deine Brille nicht mit der Meta View App koppeln lässt, versuche die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung.

Achte auf Folgendes:
1. Deine Brille ist aufgeladen und eingeschaltet: Der Netzschalter sollte sich in der Position ON befinden. Die weiße LED blinkt, während sich deine Brille einschaltet. Wenn sie dauerhaft grün leuchtet, kannst du mit dem nächsten Schritt fortfahren.
2. Bluetooth ist auf deinem Telefon aktiviert.
3. Deine Brille ist auf deinem Telefon entkoppelt. Wenn du iOS verwendest, gehe in die Bluetooth-Einstellungen deines Telefons. Tippe auf das Info-Symbol neben deiner Brille in der Geräteliste. Tippe „Dieses Gerät vergessen“. Dieser Schritt ist auf Android-Geräten nicht erforderlich.
4. Das Gerät befindet sich im Kopplungsmodus: Lege die Brille in das Etui und halte den Knopf auf der Rückseite des Etuis 5 Sekunden lang gedrückt. Das Licht blinkt blau und zeigt damit an, dass das Gerät zum Koppeln bereit ist. Deine Brille wird in der App angezeigt, wenn sie sich im Kopplungsmodus befindet, was bis zu 10 Sekunden dauern kann.

Wenn deine Ray-Ban Meta Smart Glasses immer noch nicht in der App angezeigt werden, führe die folgenden Schritte aus:
1. Schiebe die „Ein/Aus-Taste“ zuerst zurück (Ausschalten) und dann vorwärts (Einschalten)
2.Versuche, die Meta View App zu beenden und erneut zu öffnen.

Wenn du die Brille während der Einrichtung immer noch nicht mit der App koppeln kannst, wende dich bitte an den Kundendienst zu kontaktieren.

Wenn du „Hey Meta“ oder „OK Meta“ sagst, leuchtet die Benachrichtigungs-LED weiß auf und ein Signalton ertönt, damit du weißt, dass die Brille für deinen Sprachbefehl bereit ist. Wenn du keine Antwort auf deinen Sprachbefehl erhältst, überprüfe Folgendes:

- Vergewissere dich, dass deine Brille eingeschaltet und der Akku geladen ist.
- Überprüfe, ob die Sprachsteuerung und „Hey Meta“ in den Einstellungen von Meta View aktiviert sind.
- Achte darauf, dass es keine Hintergrundgeräusche gibt, die die Sprachsteuerung stören könnten.
- Vergewissere dich, dass sich dein Telefon in Bluetooth-Reichweite zu deiner Brille befindet."

Während die meisten USB-C-Ladegerät mit dem Lade-Etui funktionieren sollten, gibt es einige spezielle Ladegeräte, die möglicherweise nicht mit dem Lade-Etui kompatibel sind. Wenn du eines dieser inkompatiblen Ladegerät verwendest, kannst du Folgendes feststellen:

1. Ein gleichmäßiges und anhaltendes orangefarbenes oder grünes Pulsieren der LED am Lade-Etui
2. Fehlendes Ladesymbol in der Meta View App.

Wenn du Probleme mit dem Aufladen deines Lade-Etuis hast , versuche, ein anderes USB-C-Kabel an dein Etui anzuschließen. Wenn das Etui immer noch nicht geladen wird, solltest du einen anderen Adapter verwenden.
Wenn das Etui immer noch nicht aufgeladen wird, kannst du es mit den folgenden Schritten zurücksetzen:
1. Nimm die Brille aus dem Etui
2. Halte die Rücktaste am Etui mindestens 16 Sekunden lang gedrückt oder bis die LED weiß zu blinken beginnt.
3. Lass die Taste los und warte, bis die LED nicht mehr weiß blinkt.
4. Lege die Brille wieder ein und schließe das Etui zum Aufladen wieder an.

Wenn es immer noch Probleme gibt, kannst du über das Ray-Ban-Hilfeportal ein Ersatz-Etui anfordern

Die Schaltfläche „Importieren“ sollte sichtbar sein, wenn die Brille mit der App gekoppelt ist, die Brille eingeschaltet ist, WLAN und Bluetooth des Telefons aktiviert sind und noch Aufnahmen ausstehen. Wenn die Schaltfläche „Importieren“ nicht sichtbar ist, versuche, die Brille neu zu starten (schalte sie aus und dann wieder ein) und starte die App neu. Falls auch dies das Problem nicht löst, versuche, die Brille zu entkoppeln und erneut zu koppeln und stelle sicher, dass sie nicht mit einem anderen Telefon gekoppelt ist.

-Wenn „Hey Meta“ oder „OK Meta“ nach dem Einrichten von Sprachbefehlen wiederholt nicht reagiert, dann:
- Gehe in die Spracheinstellungen deiner Brille in der Meta View App und vergewissere dich, dass der Schalter „Sprache“ aktiviert ist
- Gehe in den Spracheinstellungen zu den „Hey Meta“-Einstellungen und vergewissere dich, dass der Schalter „Hey Meta“ aktiviert ist
- Hier kannst du auch den Schalter für den Aktivierungston aktivieren, wenn er nicht bereits aktiviert ist.
- Versuche erneut, „Hey Meta“ oder „OK Meta“ zu sagen.
- Wenn das Aktivierungswort erkannt wurde, sollte die LED als Antwort weiß blinken. Wenn der Schalter für den Aktivierungston aktiviert ist, hörst du auch eine Earcon-Antwort.
- Wenn das immer noch nicht funktioniert, versuche, die Optionen „Stimme“ und „Hey Meta“ aus- und wieder einzuschalten und versuche es erneut.
- Sollte es immer noch nicht funktionieren, liegt ein anderes Problem mit den Sprachbefehlen vor, wahrscheinlich ist ein Mikrofon blockiert.
So behebst du das Problem, wenn das Mikrofon blockiert ist und keine Earcon-Antwort auf „Hey Meta“ oder „OK Meta“ erfolgt:
-Schalte den Schalter in der Meta View App aus (je nach Speicherort/Beschreibung)
-Versuche es erneut mit „Hey Meta“ oder „OK Meta“:
-Wenn es funktioniert (Earcon-Antwort auf „Hey Meta“ oder „OK Meta“), solltest du den Schalter ausgeschaltet lassen

Wenn Anrufempfänger Probleme haben, dich bei Anrufen zu hören (der Ton ist unterbrochen/abgehackt oder extrem leise), dann:
-Schalte den Schalter in der Meta View App aus
-Versuch erneut anzurufen:
-Wenn es funktioniert (ruf den Empfänger zurück, wenn er dich in der gleichen Umgebung wie vorher besser hören kann), dann solltest du den Schalter ausschalten
-Wenn es immer noch nicht funktioniert, dann liegt ein anderes Problem mit dem Anruf vor und du solltest den Schalter eingeschaltet lassen und versuchen, die Verbindung der Brille zu trennen/wiederherzustellen

Hier sind einige Dinge, die du ausprobieren kannst:
1. Bewege dein Telefon näher an deine Brille und versuche es erneut.
2. Vergewissere dich in den Bluetooth-Einstellungen deines Telefons, dass dein Bluetooth eingeschaltet und deine Brille verbunden ist.
3. Schalte Bluetooth aus und wieder ein.
4. Schließe die Meta View App und starte sie dann neu.
5. Starte sowohl dein Telefon als auch deine Brille neu.
6. Entkopple deine Brille in der Meta View App und entferne sie dann aus der Bluetooth-Geräteliste deines Telefons. Kopple deine Brille dann erneut.

Auf Android-Telefonen bei Problemen mit Anrufen oder beim Musikhören:
Stelle in den Bluetooth-Einstellungen deines Telefons sicher, dass deine Brille für Anrufe und Audio verbunden ist.

Live-Videos von der Brille haben eine geringere Auflösung als aufgezeichnete Videos von der Brille oder dem Telefon. Du kannst die Auflösung/Videoqualität verbessern, indem du sicherstellst, dass du:
1. ein starkes 5G-WLAN- oder Handysignal hast
2. in der Nähe deines Telefons bist
3. dein Telefon in einer Vordertasche oder vor dir aufbewahrst
4. die Verbindung zu anderen Bluetooth-Geräten getrennt ist

Wenn die Brille nicht richtig sitzt, kann es zu Problemen bei der Trageerkennung kommen. Du kannst zunächst versuchen, die Brille abzunehmen und sie dann wieder aufzusetzen. Wenn das nicht funktioniert, versuche, das Gerät auszuschalten und wieder einzuschalten. Wenn das nicht funktioniert, kannst du die Trageerkennung unter Einstellungen > Deine Brille > Trageerkennung deaktivieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Brille als „Eingeschaltet“ erkannt wird, wenn sie eingeschaltet ist und die Scharniere geöffnet sind. Hinweis: Wenn die Trageerkennung ausgeschaltet ist, werden einige Funktionen wie die automatische Pause/Autoplay-Musik und Verifizierte Sitzungen deaktiviert.

Spotify Tap funktioniert nur bei Nutzern mit Android OS 6.0 oder höher und dem Sicherheitspatch vom Juli 2023. Die Spotify-App muss heruntergeladen sein und du musst auf deinem Gerät angemeldet sein. Bitte stelle sicher, dass deine Apps und dein System auf die neuste Version aktualisiert sind. Für die Fehlerbehebung bei Android:
1. Achte darauf, dass deine App während deiner Spotify Tap-Sitzung geöffnet (oder im Hintergrund) und du angemeldet bist.
2. Vergewissere dich, dass die Spotify-App in den Android-Einstellungen (Android 12 und höher) unter „Berechtigungen“ auf „Geräte in der Nähe“ eingestellt ist
3. Vergewissere dich, dass die Spotify-App-Batterieeinstellung in den Android-Einstellungen auf „Unbeschränkt“ eingestellt ist, und versuche es erneut.
Wenn du unter Android oder iOS weiterhin Probleme hast, überprüfe deine Gesteneinstellungen unter Deine Brille > Gesten > Touchpad und stelle sicher, dass du Spotify Tap als Geste konfiguriert hast.
Wenn du ein kostenloses Konto verwendest, sind die Spotify Taps begrenzt, nur bei Premium Spotify-Konten sind die Spotify Taps unbegrenzt.

Nasse Haare, Helme, Hüte und andere Kopfbedeckungen können gelegentlich falsch als Tippen auf das kapazitive Touch-Feld registriert werden. Wenn du deine Brille in solchen Situationen häufig benutzt, könntest du überlegen, ob du die Geste „Tippen & Halten“ auf „Keine“ umstellst. Gehe dazu zu Einstellungen > Deine Brille > Gesten > Captouch. Dadurch wird verhindert, dass deine Brille neue Aktionen wie Assistant Wake oder Spotify Tap auslöst. Wenn du Medien-Apps auf deinem Telefon ganz geschlossen hast, werden Mediensitzungen nicht mehr durch einmaliges Antippen angehalten/abgespielt.

Du kannst jede Assistenzfunktion oder eingehende Benachrichtigung abbrechen oder beenden, indem du eine Antippen & Halten-Geste auf dem Captouch-Sensor ausführst.

Die Videoaufnahme ist ein energieintensiver Anwendungsfall und bei geringem Akkustand mit weniger als 15 % Ladung besteht ein erhebliches Brownout-Risiko (Spannungsabfall, der den Akku beschädigen könnte). Um den Akku zu schützen (vor einem Brownout) und sicherzustellen, dass die Nutzer/innen mindestens 60 Sekunden lange Videos aufnehmen können, erzwingt Supernova bestimmte Mindestakkustände. Wenn der Mindestakkustand nicht erreicht wird, können die Nutzer/innen keine Videos aufnehmen. Bei Zimmertemperaturen liegt der Mindestwert bei 25 °C bei 10 % und bei 20 °C bei 15 %. Bei niedrigeren Temperaturen hat der Akku jedoch ein höheres Brownout-Risiko und die Mindestwerte sind viel höher.

Wenn du einen Fehler zu einem Problem melden möchtest, gehe zu Einstellungen, Hilfe & Support. Vergewissere dich, dass „Telefon schütteln, um ein Problem zu melden“ eingeschaltet ist. Dann kannst du dein mobiles Gerät hin und her schütteln, um unsere Fehlerberichtsfunktion auszulösen. Bitte teile uns im Fehlerberichtsformular Details zu dem Fehler mit, damit unser Team im Help Center dir proaktiv helfen kann. Bitte schau auch in unserem Help Center nach möglichen Lösungen.

Wenn du deine Brille im Etui andockst und die LED im Etui entweder durchgehend rot oder pulsierend rot leuchtet, bedeutet das, dass ein Ladefehler vorliegt. Ladefehler können auftreten, wenn:

1. die Brille oder das Etui zu heiß zum Aufladen sind
2. Flüssigkeit auf der Brille oder dem Etui entdeckt wird Wenn die Brille oder das Etui zu heiß sind, solltest du dich aus der Sonne entfernen und in eine kühlere Umgebung begeben, um das Aufladen zu ermöglichen. Wenn die Brille oder das Etui Flüssigkeit enthält, nimm die Brille ab, reinige / trockne den Nasenstegbereich und docke die Brille wieder im Etui an. Möglicherweise musst du warten, bis die Brille und das Etui vollständig getrocknet sind, um das Aufladen zu ermöglichen.

Wenn dein Lade-Etui nicht mehr auf das Drücken von Tasten oder das Öffnen/Schließen reagiert, kann es an folgenden Problemen liegen:

1. Dein Etui hat einen leeren Akku und muss aufgeladen werden
2. Du hast eine Aktualisierung des Etuis unterbrochen

Wenn das Etui einen leeren Akku hat, sollte das Anschließen des Etuis an ein funktionierendes Ladegerät über ein USB-C-Kabel zu einem orangefarbenen Pulsieren der Etui-Anzeige führen, bevor der normale Etui-Betrieb wieder aufgenommen wird. Wenn du ein Etui-Update unterbrochen hast, docke die Brille bei eingeschaltetem Schalter erneut an. Die Funktionalität des Etuis sollte nach Abschluss der Aktualisierung wiederhergestellt sein.

Hier sind einige Dinge, die du versuchen kannst, wenn das Tippen auf die Schaltfläche „Erneut versuchen“ nicht hilft:
1. Schließe die Meta View App auf deinem Telefon und öffne sie erneut.
2. Schalte deine Brille aus, schalte sie wieder ein und warte, bis die grüne LED erloschen ist, bevor du es erneut versuchst.
3. Schalte Bluetooth und WLAN auf deinem Telefon aus und schalte sie wieder ein.
4. Starte dein Telefon neu.
5. Wenn du deine Brille bereits eingerichtet hast, gehe zu Einstellungen > Brille und Datenschutz > Deine Brille und entkopple deine Brille aus der App und entferne sie dann aus den Bluetooth-Einstellungen deines Telefons. Versuche es dann erneut.
6. Halte den Aufnahme-Button gedrückt, schalte deine Brille aus, schalte sie wieder ein und lass den Aufnahme-Button los.

Auch wenn deine Brille nicht mit der Meta View App verbunden ist, kannst du Fotos und Videos aufnehmen, bei aktivierten Sprachsteuerung den Akkustand deiner Brille überprüfen und Audios von einem Telefon hören, mit dem du über Bluetooth verbunden bist.

Hier sind einige Dinge, die du ausprobieren kannst:
1. Geh näher an dein Telefon heran.
2. Halte dein Telefon vor dir oder stecke es in eine Vordertasche.
3. Deaktiviere das WLAN auf deinem Telefon.
4. Schalte andere Bluetooth-Geräte aus oder trenne sie von deinem Telefon.

Um deine Brille neu zu starten, schiebe die „Ein/Aus-Taste“ nach hinten (Ausschalten) und dann nach vorne (Einschalten). Nachdem deine Brille aufgewacht ist, wird sie innerhalb weniger Minuten wieder mit der App verbunden. Dadurch gehen keine Medien auf der Brille verloren und die Brille wird nicht von der Meta View App getrennt.

Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, versuche, einen Neustart zu erzwingen.

So erzwingst du einen Neustart deiner Brille: 
1. Halte den Aufnahme-Button gedrückt, während du den Netzschalter ausschaltest (ziehe den Schalter nach hinten an die Hinterseite der Brille) und dann einschaltest (schiebe den Schalter nach vorne an die Vorderseite der Brille). Lass dann den Aufnahme-Button los.
2. Warte, bis die LED grün blinkt, bevor du den Aufnahme-Button loslässt.
3. Es kann ein paar Minuten dauern, bis deine Brille wieder eine Verbindung mit der App herstellt.

Durch einen erzwungenen Neustart werden deine Aufnahmen nicht gelöscht und du musst deine Brille nicht über die App reparieren.

Wenn sich deine Brille nicht innerhalb weniger Minuten wieder mit der App verbindet, musst du die Kopplung der Brille in der Meta View App und in der Liste der Bluetooth-Geräte auf deinem Telefon aufheben und dann den Kopplungsvorgang wiederholen.

Warnung: Dadurch werden alle Aufnahmen auf deiner Brille gelöscht und du musst deine Brille über die App entkoppeln/reparieren.

So setzt du deine Brille auf die Werkseinstellungen zurück:

1. Schließe den rechten Bügelarm.
2. Drücke den Aufnahme-Button 5 Mal, bis die Benutzer-LED orange leuchtet.
3. Halte den Aufnahme-Button gedrückt, bis die Benutzer-LED zu blinken beginnt. 
4. Lass den Aufnahme-Button los und warte, bis die LED erst weiß und dann grün leuchtet, bevor sie erlischt, um anzuzeigen, dass das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen abgeschlossen ist.
5. Du musst dann die Kopplung der Brille mit der Meta View App aufheben und erneut durchführen.  

Wenn die Sprachsteuerung nicht zuverlässig antwortet, wenn du „Hey Meta“ oder „OK Meta“ sagst, befolge die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung:
1. Tippe in der Meta View App unten rechts auf das Einstellungsrad.
2. Tippe auf „Voice“, oder tippe auf deine Brille und dann auf „Voice“.
3. Vergewissere dich, dass der Kippschalter neben „Voice“ aktiviert ist.
4. Tippe auf Einstellungen von „Hey Meta“.
5. Vergewissere dich, dass der Kippschalter neben „Hey Meta“ und der Aktivierungston eingeschaltet sind.
6. Probiere einen Sprachbefehl aus (zum Beispiel: „Hey Meta, how much battery is left?“).- Wenn der Sprachbefehl erkannt wurde, solltest du die Benachrichtigungs-LED als Antwort weiß blinken sehen. Wenn der Schalter für den Aktivierungston eingeschaltet ist, hörst du auch einen Ton, wenn die Sprachsteuerung aktiviert wird.
7. Wenn die Sprachsteuerung immer noch nicht reagiert, schalte die Einstellungen „Voice“ und „Hey Meta“ aus, schalte sie dann wieder ein und versuche einen anderen Sprachbefehl.- Sollte auch das nicht helfen, müssen die Mikrofone an deiner Brille möglicherweise angepasst werden. Befolge die folgenden Schritte, um deine Mikrofoneinstellungen anzupassen.So passt du die Mikrofoneinstellungen deiner Brille an:
1) Stelle sicher, dass du die neueste Software- und App-Version verwendest- App-Version 143 oder höher.- Vergewissere dich, dass deine Brille auf dem neuesten Stand ist (tippe in den Einstellungen auf Brille und Datenschutz, dann auf Deine Brille und anschließend auf Updates.)
2) Tippe in der Meta View App auf das Einstellungsrad unten rechts.
3) Tippe auf Brille und Datenschutz oder tippe auf deine Brille und dann auf Brille und Datenschutz.
4) Tippe auf Deine Brille.
5) Tippe auf die Fehlerbehebung am Mikrofon.
6) Tippe auf den Kippschalter neben Mikrofoneinstellung, um diese Einstellung zu aktivieren.
7) Versuche einen anderen Sprachbefehl.- Wenn die Sprachbefehle jetzt funktionieren, lass die Mikrofoneinstellung dauerhaft eingeschaltet, um das beste Benutzererlebnis zu erhalten.
- Wenn die Sprachbefehle immer noch nicht funktionieren, schalte die Mikrofonanpassung aus und versuche, die Brille zu entkoppeln und erneut zu koppeln.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, kannst du versuchen, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, oder du kontaktierst den Supportunter

Wenn deine Gesprächspartner dich nicht hören können (der Ton ist unterbrochen, abgehackt oder extrem leise), müssen die Mikrofone an deiner Brille möglicherweise eingestellt werden.Befolge diese Schritte zur Fehlerbehebung:
1. Tippe in der Meta View App auf das Einstellungsrad unten rechts
2. Tippe auf Brille & Datenschutz, oder tippe auf deine Brille und dann auf Brille & Datenschutz
3. Tippe auf deine Brille
4. Tippe auf die Fehlerbehebung für das Mikrofon
5. Tippe auf den Kippschalter neben Mikrofoneinstellung, um diese Einstellung zu aktivieren
6. Versuche, jemanden erneut anzurufen, wenn der Kippschalter bereits eingeschaltet ist.
Bitte schalte den Kippschalter nicht während eines Anrufs ein oder aus. Schalte den Kippschalter vor dem Anruf ein oder aus.
Das Ein- und Ausschalten des Kippschalters während eines Gesprächs kann sich auf den Ton des Gesprächs auswirkenWenn deine Gesprächspartner dich jetzt besser hören können, solltest du die Mikrofoneinstellung dauerhaft eingeschaltet lassen, um das beste Gesprächserlebnis zu haben.
Wenn die Personen in einem Anruf Sie immer noch nicht hören können, schalten Sie die Mikrofoneinstellung aus und versuchen Sie, Ihre Brille zu entkoppeln und erneut zu koppeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz oder zu den Daten findest du im Meta View Help Centre

Du findest Gesundheits- und Sicherheitsinformationen zur Ray-Ban Meta im Sicherheits- und Garantiedokument deiner Brille, das du hier herunterladen kannst 

Reinige deine Brille mit einem feuchten Tuch und milder Seife und vermeide alle Arten von Lösungsmitteln oder Alkohol. Verwende keine schmutzigen oder scheuernden Tücher, die die Beschaffenheit der Gläser verändern könnten. Halte deine Brille nicht unter fließendes Wasser. Reinige vorsichtig die Gläser, das Kameraobjektiv und die Ladekontakte des Nasenstegs. Trockne die Brille ab, bevor du sie wieder in das Lade-Etui legst oder sie trägst.

Nein, es ist nicht möglich, den eingebauten Akku in der Brille oder im Lade-Etui auszutauschen. Wenn sich deine Smart Glasses nicht aufladen lassen, lies bitte die FAQ Was soll ich tun, wenn sich meine Brille nicht einschalten lässt?

Nein, die Ray-Ban Meta Smart Glasses sind nicht mit einer „Finde meine Brille“-Funktion ausgestattet.

Bitte lade das beigefügte Dokument herunter, in dem erklärt wird, was diese Markierungen bedeuten hier

Es tut uns leid, dass du nicht die gesuchte Antwort gefunden hast. Weitere Informationen und Kontaktdaten für unseren Kundendienst findest du im Ray-Ban Help Center. Du kannst auch das Meta Hilfe-Center besuchen, um weitere Informationen über die Meta View App zu erhalten.

Die Ray-Ban Meta-Smart Glasses sind mit Korrektionsgläsern kompatibel. Sie können Ray-Ban Meta Datenbrillen mit Korrekturgläsern erhalten, indem Sie ein komplettes Paar direkt bei Ray-Ban.com bestellen.

Sie können bei Ihrem Optiker oder Ihrem bevorzugten Optiker auch verschreibungspflichtige Brillengläser zu Ihrer Ray-Ban Meta Smart Glasses hinzufügen lassen. Die Herstellergarantie bleibt jedoch nur dann erhalten, wenn Sie verschreibungspflichtige Brillengläser bei einem hier aufgeführten zertifizierten Händler hinzufügen lassen 

Ja, Ersatz-Etuis kannst du über das Ray-Ban Support-Portal kaufen. Du musst dafür ein Konto erstellen, wenn du noch keins hast. Wenn du als registrierter Benutzer eingeloggt bist, klickst du auf „Ersatzteile kaufen“ und gibst den Code deines Ray-Ban Meta-Modells ein, um sicherzustellen, dass du das richtige Lade-Etui kaufst. Ersatz-Lade-Etuis sind derzeit auf eins pro Bestellung begrenzt.

Wir sind alle dafür verantwortlich, die Umwelt zu schützen, auch wenn unser Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. Aus diesem Grund unterstützen wir die WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) und die Batterierichtlinie der Europäischen Union (einschließlich des Vereinigten Königreichs), die sicherstellt, dass elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien ordnungsgemäß und umweltfreundlich entsorgt werden. Die genannten Richtlinien wurden von der Europäischen Union erlassen und legen die sichere und verantwortungsvolle Sammlung, das Recycling und die Verwertung aller Arten von Elektro-, Elektronik- und Batterieabfällen fest. Die WEEE- und Batterierichtlinien sind europäische Rechtsvorschriften, die allen EU-Mitgliedstaaten und dem Vereinigten Königreich Verpflichtungen auferlegen, um die Umweltauswirkungen elektrischer und elektronischer Geräte und Batterien zu minimieren. Sie müssen gesammelt und sortiert sowie umweltgerecht behandelt, verwertet und entsorgt werden, damit die Menge an Abfall, der auf Deponien landet, drastisch reduziert wird.

REGISTRIERUNGSNUMMER:

Luxottica-Gruppe + Luxottica Deutschland: „Registrierungsnummer Stiftung EAR: 76012653“
Luxottica Group + Luxottica Deutschland: BVT-Registrierungsnummer: 55635819 PACK-Registrierungsnummer
Luxottica Group SpA: DE1617939051540 PACK-Registrierungsnummer Luxottica Deutschland GmbH: DE1687367820784

Jeder von uns wirft im Laufe seines Lebens erhebliche Mengen an Elektro- und Elektronikgeräten und Altbatterien weg. Wir müssen die Umwelt schützen, indem wir auf Nachhaltigkeitskriterien achten. Unsere Produkte können gefährliche Stoffe enthalten, die bei unsachgemäßer Entsorgung negative Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt haben können. Wir setzen uns für die sichere Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten sowie Batterien ein.


Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf, sondern in einer geeigneten Sammelstelle zum Recycling abgegeben werden muss. Eine fachgerechte Entsorgung und Wiederverwertung trägt zur Schonung der natürlichen Ressourcen, der Gesundheit und der Umwelt bei. Wenn du eines unserer Wearables in einem unserer Stores oder auf unserer Website gekauft hast und deine alte Smart Glasses entsorgen möchtest, kannst du sie auch in einen unserer Stores bringen und wir helfen dir bei der Entsorgung. Oder du wendest dich an deine Gemeindeverwaltung oder deinen Abfallentsorgungsdienst. In einigen Stores bieten wir die kostenlose Rücknahme von elektrischen/elektronischen Kleingeräten und Haushaltsakkus zur ordnungsgemäßen Entsorgung an. Bitte kontaktiere uns, um herauszufinden, wer sich daran beteiligt oder um weitere Informationen zu erhalten.


Der Lithium-Ionen-Akku enthält gefährliche und schädliche Substanzen und sollte NICHT angefasst oder entfernt werden.

Wenn du diese Funktion aktivierst, werden deine Medien in der Cloud verarbeitet, um Fotos, Videos, Montagen und personalisierte Vorschläge in höherer Qualität zu erhalten, mit denen du schnell deine besten Fotos und Videos auswählen kannst. Deine Medien werden für 30 Tage in der Cloud gespeichert und laufen dann automatisch ab. Du kannst die Cloud-Medienverarbeitung in den Einstellungen jederzeit deaktivieren. Wenn du Fotos oder Videos in deiner Galerie löschst, werden sie auch in der Cloud gelöscht.

It is not recommended to store non-Ray-Ban Meta glasses inside the charging case (including Ray-Ban Stories). This could result in damage to both the non-Ray-Ban Meta glasses as well as the charging case.