RAY-BAN STORIES FAQ

Du kannst Ray-Ban Stories auf Ray-Ban.com, in offiziellen Ray-Ban Stores und bei zertifizierten Ray-Ban Händlern (online & im Store) kaufen. Derzeit sind sie in den Vereinigten Staaten, Kanada, Großbritannien, Irland, Österreich, Belgien*, Frankreich, Italien, Spanien und Australien.

*Nur online verfügbar.

Geh dazu einfach auf die Seite unserer Filialsuche und gib deine Adresse oder Postleitzahl ein. Wähle dann „Stores mit Ray-Ban Stories“ aus. Auf der Karte und der Standortliste kannst du sehen, wo sich der nächstgelegene Ray-Ban Stories Store befindet.

Du kannst in allen unseren Stores, in denen Ray-Ban Stories erhältlich sind, einen Termin vereinbaren. Unser Store-Team wird dich mit unserer speziellen interaktiven App durch das gesamte Erlebnis führen. Beginne mit unserer Filialsuche, um den nächstgelegenen Store zu finden. 

Wir versenden Ray-Ban Stories in die nachfolgenden Länder: USA, Kanada, Vereinigtes Königreich, Irland, Österreich, Belgien, Frankreich, Italien, Spanien, und Australien, jedoch gelten einige regionale Ausnahmen. Weitere Informationen findest du in unseren Versandrichtlinien

Du kannst zwischen Standard- und Expressversand wählen. Die für Deine Adresse verfügbaren Versandoptionen werden Dir beim Check-Out angezeigt.

Du kannst die Herstellergarantie für Ray-Ban Stories hier einsehen und herunterladen.

Rücksendungen sind bei Ray-Ban selten, aber wenn du glaubst, dass deine Ray-Ban Stories defekt ist und die Rückgabefrist abgelaufen ist, kannst du einen Garantieantrag für eine Reparatur oder einen Ersatz stellen. Um eine Reklamation einzureichen, brauchst du die Seriennummer deines Produkts und einen Kaufbeleg. Die Garantie gilt nur für ein oder zwei Jahre ab dem Zeitpunkt des Kaufs, je nach Land, in dem du die Brille erworben hast.

Die vollständigen Garantiebedingungen kannst du hier einsehen und herunterladen.

Du weißt nicht, wo du deine Seriennummer findest? Gehe zu den FAQ 17

Rückgaben sind bei Ray-Ban selten. Es tut uns leid, dass du mit deiner Brille nicht zufrieden warst.

Online gekaufte Ray-Ban Stories können per Post zurückgegeben werden.

Gehe dabei bitte wie folgt vor:

1. Wende dich an den Kundendienst, der den Status der Brille prüft und die Rückgabe für dich organisiert.
2. Importiere alle deine Aufnahmen auf dein Handy oder in die Facebook View-App.
3. Setze die Brille auf die Werkseinstellungen zurück, um deine persönlichen Daten zu entfernen und deine Aufnahmen zu löschen.
4. Schalte die Brille aus.
5. Verwende für deine Rücksendung den Karton, in dem deine Brille angekommen ist. Lege bitte zusätzlich zur Brille das gesamte Zubehör bei, einschließlich des Lade-Etuis und des Kabels. Wenn du den Karton nicht mehr hast oder er in einem unbrauchbaren Zustand ist, kannst du beim Kundendienst ein Rücksendepaket anfordern, und wir schicken dir alles zu, was du für die Rücksendung brauchst.
6. Befolge die Versandanweisungen, die auf deinem Karton stehen. Oder lade die Anweisungen hier herunter.

Im Store gekaufte Ray-Ban Stories müssen dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden.


Bitte gehe wie folgt vor:

1. Importiere alle deine Aufnahmen auf dein Handy oder in die Facebook View-App.
2. Setze die Brille auf die Werkseinstellungen zurück, um deine persönlichen Daten zu entfernen und deine Aufnahmen zu löschen.
3. Schalte die Brille aus.
4. Lege die Brille in ihre Original-Verpackung. Lege bitte zusätzlich zur Brille das gesamte Zubehör bei, einschließlich des Lade-Etuis und des Kabels. Wenn du die Original-Verpackung nicht mehr hast oder diese in einem unbrauchbaren Zustand ist, kannst du die Brille dennoch zurückgeben.
5. Bitte unser Laden-Team, den Status der Brille zu überprüfen und die Rückgabe abzuwickeln. 

Um Ray-Ban Stories zu verwenden, musst du deine Brille mit einem Smartphone und der Facebook View-App verbinden. Hier findest du die komplette Checkliste:

• Smartphone mit einem aktuell veröffentlichten Betriebssystem: Android 8.1 und höher (mit aktivierten Ortungsdiensten) oder iPhone 6S oder höher, mit iOS 13 und höher
• WLAN Internetzugang
• USB-C-Ladestecker (wenn das Aufladen über eine Steckdose und nicht direkt über einen USB-Anschluss erfolgt)
• Ein gültiges Facebook-Konto
• Facebook View-App (kann im App Store oder durch Scannen dieses QR-Codes heruntergeladen werden)

Deine Ray-Ban Stories wird mit folgendem Zubehör und folgenden Bedienungsanleitungen geliefert:

• Lade-Etui • USB-Ladekabel Typ-C zu Typ-C
• Soft Pouch für die Brille
Kurzanleitung
• Sicherheits- und Garantieanleitung (kann auch hier heruntergeladen werden)

Du kannst die dazugehörige Ray-Ban Stories-App, Facebook View, aus dem Apple- oder Google Play Store herunterladen. Jetzt herunterladen

Bitte beachten:
• Die App kann nur in unterstützten Ländern heruntergeladen werden.

1. Lade die Facebook View-App aus deinem App Store herunter und melde dich mit deinem Facebook-Konto an.

2. Schalte die Bluetooth-Einstellung deines Telefons ein.

3a. Als Erstes musst du deine Brille einschalten. Swipe den Hauptschalter in Richtung des Objektivs und halte ihn gedrückt, bis die Hinweis-LED weiß zu blinken beginnt. Danach kannst du ihn wieder loslassen. Die Hinweis-LED blinkt weiß, während sich deine Brille einschaltet, was bis zu einer Minute dauern kann. Wenn die Hinweis-LED dauerhaft grün leuchtet, kannst du mit dem nächsten Schritt fortfahren. (Wenn du diesen Schritt nicht abschließen kannst, fahre mit 3b fort, ansonsten fahre mit Schritt 4 fort)

3b. Deine Brille sollte teilweise aufgeladen sein, wenn sie bei dir ankommt. Es kann jedoch sein, dass du deine Brille trotzdem aufladen musst, bevor du mit Schritt 4 fortfährst. Lege sie in das Lade-Etui und schließe es an eine Stromquelle an.

4. Aktiviere den Bluetooth-Kopplungsmodus deiner Brille. Swipe und halte den Hauptschalter 5 Sekunden lang gedrückt und lasse ihn los, sobald die Anzeige blau blinkt. Deine Brille wird in der App angezeigt, wenn sie sich im Kopplungsmodus befindet, was bis zu 10 Sekunden dauern kann.

5. Folge den Anweisungen in der Facebook View-App, um die Einrichtung deiner Brille abzuschließen.

6. Viel Spaß beim Erkunden deiner Welt auf ganz neue Weise mit Ray-Ban Stories.


Einrichtungsanweisungen mit Bildbeschreibungen findest du in der Facebook View-App.

Deine Brille verwendet WLAN auf zwei unterschiedliche Arten:

1. Für den normalen Gebrauch verbindet sich die App mit deinem WLAN-Netzwerk. 2. Wenn du Aufnahmen importierst oder Firmware-Updates installierst, verbindet sich die App direkt mit dem temporären WLAN-Netzwerk deiner Brille.

Weder die Ray-Ban Stories noch das Lade-Etui sind spritzwasserfest.

Du kannst die Gläser deiner Ray-Ban Stories nicht austauschen und wenn du dies dennoch versuchst, erlischt die Garantie. Beim Kauf kannst du aus verschiedenen Glasfarben und -beschichtungen wählen und entscheiden, ob du deine Sehstärke hinzufügen möchtest.

Die komplette Auswahl an Gestell- und Gläserkombinationen kannst du dir hier ansehen. 

Ausführliche Pflege-, Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen findest du in der Sicherheits- und Garantieanleitung, die deiner Brille beiliegt. Du kannst sie auch hier herunterladen.

Du kannst deine Ray-Ban Stories Seriennummer an zwei Stellen finden:
1. In der Facebook View-App unter: Einstellungen - Meine Brille - Über
2. Aufgedruckt auf der Innenseite des linken Brillenbügels

Auch die Seriennummer deines Etuis kannst du an zwei Stellen finden:
1. In der Facebook View-App unter: Einstellungen - Meine Brille - Über
2. Aufgedruckt auf der Innenseite des Etuis

Deine Ray-Ban Stories kann nur mit jeweils einem Facebook-Konto gekoppelt werden. Wenn du deine Brille verkaufen oder jemand anderem geben möchtest, musst du sie auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Das kannst du selbst tun, oder die Person, die die Brille erhält, wird aufgefordert, sie auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, sobald sie versucht, sich mit ihrem Konto anzumelden.
Wenn die Ray-Ban Stories auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird, werden alle Aufnahmen und alle Verknüpfungen zwischen der Brille und deinem Facebook-Konto dauerhaft gelöscht.
Zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen musst du die folgenden Schritte ausführen:
1. Vergewissere dich, dass die Brille angeschaltet und nicht in Gebrauch ist
2. Swipe den Hauptschalter ganz nach rechts und halte ihn gedrückt, während du die Aufnahmetaste gedrückt hältst
3. Wenn die Hinweis-LED dauerhaft orange leuchtet, lass zuerst die Aufnahmetaste und dann den Hauptschalter los
4. Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist abgeschlossen, wenn die Hinweis-LED nicht mehr aufleuchtet

Deine Ray-Ban Stories kann nur mit jeweils einem gültigen Facebook-Konto gekoppelt werden. Du musst deine Brille auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, bevor jemand anderes sie benutzen kann.

Der Ein-/Ausschalter befindet sich an der Innenseite des linken Brillenbügels, in der Nähe des Scharniers.

So schaltest du EIN: Swipe den Hauptschalter in Richtung des Objektivs und halte ihn gedrückt, bis die Hinweis-LED weiß zu blinken beginnt. Danach kannst du ihn wieder loslassen. Die weiße LED blinkt, während sich deine Brille einschaltet. Wenn sie dauerhaft grün leuchtet, kannst du fortfahren.

So schaltest du AUS: Swipe den Hauptschalter ganz nach links. Es gibt weder eine LED-Anzeige noch einen Ton, der signalisiert, dass die Brille ausgeschaltet ist.

Wenn du dein Handy und die Brille schon einmal gekoppelt hast, sollten sie sich automatisch erneut verbinden. Um sie zum ersten Mal zu koppeln, befolge bitte diese Einrichtungsanleitung

Wenn sich deine Brille nicht mit der App verbindet, folge den Hinweisen in der App oder versuche es manuell mit den folgenden Schritten:

  1. Wähle im Bluetooth-Menü deines Telefons "Gerät vergessen" und kopple die Brille erneut
  2. Schließe die Facebook View-App und starte sie neu
  3. Lade die neueste Version der App aus deinem App Store herunter
  4. Stelle sicher, dass deine Brille ausreichend aufgeladen ist
  5. Erzwinge den Neustart des Geräts (eine Anleitung findest du hier)

Aufladen deiner Brille
Um deine Brille aufzuladen, musst du sie in das Lade-Etui* legen. Dass die Brille geladen wird, erkennst du daran, dass die LED im Etui blinkt, nachdem du sie angedockt und das Etui geschlossen hast.
*Wenn du deine Brille zum ersten Mal auflädst, musst du die schützende Plastiklasche von den Metall-Ladeanschlüssen am Etui entfernen. Wenn du deine Brille andockst, sollte der linke Bügel an den metallenen Ladeanschlüssen anliegen und der rechte Bügel sollte leicht auf der rechten Seite des Etuis aufliegen.

Aufladen deines Etuis
Um dein Lade-Etui aufzuladen, musst du es mit dem USB-Kabel, das mit deiner Brille geliefert wurde, an ein Ladegerät oder einen Anschluss anschließen. Zum Aufladen an der Steckdose brauchst du einen USB-C-Stecker, der nicht im Lieferumfang deiner Brille enthalten ist.

Etui-LED
Dein Lade-Etui hat eine LED-Anzeige auf der Vorderseite, die den Ladestatus des Etuis oder der Brille anzeigt.
Wenn du das Etui öffnest, ohne dass sich deine Brille darin befindet, zeigt die LED den Ladestand deines Etuis an. Grün bedeutet, dass dein Etui zu mehr als 80 % aufgeladen ist, und orange bedeutet, dass der Ladezustand weniger als 80 % beträgt.
Wenn die Anzeige rot blinkt, bedeutet das, dass der Akku deines Etuis leer ist. Wenn du das Etui öffnest und deine Brille darin aufgeladen wird, zeigt die LED den Ladestand deiner Brille an. Rot bedeutet, dass der Akku des Etuis leer ist oder deine Brille nicht aufgeladen wird, grün bedeutet, dass deine Brille vollständig aufgeladen ist, und orange blinkend, dass deine Brille aufgeladen wird. Wenn dein Etui mit dem Stromnetz verbunden ist, leuchtet die LED weiter. Wenn dein Etui nicht angeschlossen ist, zeigt die LED-Anzeige 8 Sekunden lang den Ladezustand an.
Du kannst den Ladestatus auch über die Facebook View-App in den Einstellungen überprüfen.
Du kannst den Akkustatus deiner Brille über die Facebook View-App in den Einstellungen überprüfen. Wenn die Brille im Etui aufgeladen wird, siehst du auch den Akkustatus deines Etuis.

Sicherheit beim Aufladen
Sicherheitshinweise zum Aufladen deiner Ray-Ban Stories findest du im Garantie- und Sicherheitsleitfaden

Deine Ray-Ban Stories-Brille und das Lade-Etui haben unterschiedliche Ladezyklen:

Lade-Etui
Mit einem voll aufgeladenen Etui kannst du deine Brille dreimal zusätzlich aufladen. Du kannst das Etui in 180 Minuten zu 100 % aufladen.

Brillen-Akku
Eine voll aufgeladene Brille hält bis zu 6 Stunden bei moderater Nutzung und bis zu 3 Stunden bei kontinuierlichem Audiostreaming und Facebook-Assistent. Dies kann abhängig von der Nutzung und anderen Faktoren variieren.
Mit einer voll aufgeladenen Brille kannst du bis zu 30 Videos oder bis zu 500 Fotos aufnehmen und synchronisieren.
Du kannst die Brille im Lade-Etui in 70 Minuten vollständig auf 100 % aufladen.
Du kannst die Brille im Lade-Etui innerhalb von 30 Minuten auf 50 % aufladen.

Du kannst die Brille im Lade-Etui in 70 Minuten vollständig auf 100 % aufladen. Du kannst die Brille im Lade-Etui innerhalb von 30 Minuten schnell auf 50 % aufladen.

Eine voll aufgeladene Brille hält bis zu 6 Stunden bei moderater Nutzung und bis zu 3 Stunden bei kontinuierlichem Audiostreaming und Sprachassistent. Das variiert je nach Nutzung und anderen Faktoren. Mit einer voll aufgeladenen Brille kannst du bis zu 30 Videos oder bis zu 500 Fotos aufnehmen und synchronisieren.

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Ladestand deiner Brille und deines Etuis zu überprüfen:

1. Mit der Etui-LED

Dein Lade-Etui hat eine LED-Anzeige auf der Vorderseite, die den Ladestatus des Etuis oder der Brille anzeigt. Wenn du das Etui öffnest, ohne dass sich deine Brille darin befindet, zeigt die LED den Ladestand deines Etuis an. Grün bedeutet, dass dein Etui zu mehr als 80 % aufgeladen ist, und orange bedeutet, dass der Ladezustand weniger als 80 % beträgt. Wenn die Anzeige rot blinkt, bedeutet das, dass der Akku deines Etuis leer ist.

Wenn du das Etui öffnest und deine Brille darin aufgeladen wird, zeigt die LED den Ladestand deiner Brille an. Rot bedeutet, dass der Akku des Etuis leer ist oder deine Brille nicht aufgeladen wird, grün bedeutet, dass deine Brille vollständig aufgeladen ist, und orange blinkend, dass deine Brille aufgeladen wird. Wenn dein Etui mit dem Stromnetz verbunden ist, leuchtet die LED weiter. Wenn dein Etui nicht angeschlossen ist, zeigt die LED-Anzeige 8 Sekunden lang den Ladezustand an.

2. Mit der Facebook View-App

Wenn deine Brille mit der App verbunden ist, kannst du in den Einstellungen den Ladestatus überprüfen. Um den Ladezustand des Etuis in der App zu überprüfen, musst du deine Brille im Lade-Etui andocken.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Fotos und Videos mit deiner Ray-Ban Stories aufzunehmen:

1. One-Touch-Steuerung

Um ein Foto aufzunehmen, musst du den Aufnahme-Button gedrückt halten. Die weiße Hinweis-LED blinkt und gibt während der Aufnahme einen Ton von sich. ​

Um ein Video aufzunehmen, musst du den Aufnahme-Button einmal drücken, um ein 30- oder 60-Sekunden-Video aufzunehmen. Zum Beenden erneut drücken. Die weiße Hinweis-LED leuchtet, während du aufnimmst. ​

Die Standardvideolänge beträgt 30 Sekunden, kann jedoch in den Einstellungen der Facebook View-App auf 60 Sekunden verlängert werden.

2. Freisprech-Sprachbefehl ​

Wenn der Facebook Assistant aktiviert ist, kannst du ein Foto oder Video per Sprachbefehl aufnehmen. Sag: „Hey Facebook, take a photo“ oder „Hey Facebook, take a video“. ​

Wenn du ein Foto oder Video aufnimmst, leuchtet die Aufnahme-LED auf, um den Menschen um dich herum zu zeigen, dass du möglicherweise eine Aufnahme machst. ​


Mehr dazu erfährst du in der Product Tour, die du in den Einstellungen der Facebook View-App findest.

Die Dual-HD-Kamera passt sich automatisch an deine Umgebung an, um Foto- und Videoaufnahmen in konstant hoher Qualität zu machen.

Das Kameraobjektiv auf der linken Seite der Brille wird für die Stereotiefenschätzung verwendet. In Kombination mit dem Bild des rechten Kameraobjektivs kannst du kreative Effekte und Filter einsetzen, die die Fototiefe nutzen.

Die Aufnahme-LED ist eine nach außen gerichtete LED, die anderen signalisiert, wenn du ein Foto oder Video aufnimmst oder wenn du deine Brille zum ersten Mal einschaltest.

Wenn du weitere Fragen zur Privatsphäre oder zu Daten hast, informiere dich bitte im Facebook View Help Center

Die Hinweis-LED befindet sich innen in der Nähe des rechten Bügels und ändert ihre Farbe, um eine Statusänderung in Bezug auf die Stromversorgung, die Aufnahmefunktion, den Facebook-Assistenten und die Anruffunktion anzuzeigen.

Ein-/Ausschalten
Einschalten: Die Hinweis-LED blinkt etwa 12 Sekunden lang weiß und wird dann für ein paar Sekunden grün und zeigt dir damit an, dass deine Brille einsatzbereit ist.
Bereitschaft: Die Hinweis-LED blinkt kurz weiß und dann grün und zeigt dir damit an, dass deine Brille einsatzbereit ist.
Schwacher Akku: Die Hinweis-LED blinkt 4 Mal orange, wenn der Akku deiner Brille fast leer ist. Abschalten: Die Hinweis-LED blinkt 4 Mal rot, wenn sich deine Brille automatisch ausschaltet, weil der Akku leer ist, sie zu heiß oder zu kalt wird.

Foto- und Videoaufnahmen
Fotos: Wenn du ein Foto machst, blinken sowohl die Hinweis-LED als auch die Aufnahme-LED einmal weiß.
Videos: Während du ein Video aufnimmst, leuchten sowohl die Hinweis-LED als auch die Aufnahme-LED durchgehend weiß.
Aufnahmefehler: Die Hinweis-LED leuchtet etwa 3 Sekunden lang orange, wenn ein Problem auftritt, das dich daran hindert, Aufnahmen zu machen.

Facebook-Assistent
Facebook-Assistent: Die Hinweis-LED blinkt weiß und zeigt dir damit an, dass der Facebook-Assistent zuhört.

Anrufen
Eingehender Anruf: Die Hinweis-LED blinkt weiß.
Angenommener Anruf: Die Hinweis-LED blinkt weiß, während du telefonierst.

Benutze das Touchpad am rechten Brillenbügel, um die Wiedergabe und die Lautstärke einzustellen:

  • Einmal antippen, um die Wiedergabe anzuhalten / fortzusetzen
  • Einmal antippen, um die Wiedergabe anzuhalten oder abzuspielen
  • Zweimal antippen, um vorwärts zu springen
  • Dreimal antippen, um zurückzuspringen
  • Nach vorne streichen, um die Lautstärke zu erhöhen
  • Zurückstreichen, um die Lautstärke zu verringern


Wenn du deine Brille schließt, wird das Audio-Streaming unterbrochen. Wenn du die Brille wieder öffnest, verbindet sie sich erneut über Bluetooth.

Um die Lautstärke deiner Brille einzustellen, streichst du auf dem Touchpad nach vorne, um die Lautstärke zu erhöhen, und zurück, um sie zu verringern. Du kannst überprüfen, wie laut es für die Menschen um dich herum klingt, indem du deine Brille abnimmst, während die Medien abgespielt werden.

Du kannst in der Facebook View-App auch die Lautstärke der Systemtöne einstellen. Zu den Systemtönen gehören z. B. die Warnung bei niedrigem Akkuladestand und ein Ton, der signalisiert, dass du gerade ein Foto aufnimmst.

So stellst du die Lautstärke der Systemwarnungen ein:

1. Tippe in der Facebook View-App oben rechts auf dein Profilfoto.
2. Tippe auf Systemwarnungen.
3. Tippe auf Systemtöne.

Deine Brille hat zwei Anzeigen: eine nach innen gerichtete Hinweis-LED und eine nach vorne gerichtete Aufnahme-LED, die andere darauf hinweist, dass du gerade ein Foto oder ein Video aufnimmst. Du kannst die Helligkeit deiner nach innen gerichteten Benachrichtigung in den Einstellungen anpassen. Die Optionen für die Helligkeit der Hinweis-LED sind Automatisch, Niedrig, Mittel und Hoch. Die automatische Helligkeit-Einstellung nutzt den Umgebungslichtsensor, um die Helligkeit an deine Umgebung anzupassen.

Du kannst deine Einstellungen für Benachrichtigungen und Systemwarnungen über die Facebook View-App einstellen.

Um deine Einstellungen anzuzeigen und festzulegen:

  1. Starte die App
  2. Tippe auf dein Profilfoto in der oberen rechten Ecke des Bildschirms
  3. Tippe auf Systemwarnungen

Über die Systemwarnungen kannst du festlegen, welche Signale dir deine Brille sendet. Push-Benachrichtigungen werden verwendet, um wichtige Informationen über deine Brille an den Sperrbildschirm deines Telefons zu senden, z. B. Warnungen bei geringem Speicherplatz. Im Hinblick auf die Helligkeit der Hinweis-LED kannst du zwischen automatischer Helligkeit und einer voreingestellten Helligkeit wählen. Mit der Funktion „Systemtöne“ kannst du die Lautstärke der Systemtöne einstellen, z. B. den Ton, der ertönt, wenn du ein Foto machst. Diese Töne können nicht ausgeschaltet werden.

  1. Aktiviere Bluetooth auf deinem Telefon und kopple deine Brille und dein Smartphone über die Facebook View-App.
  2. Tippe auf die runde Download-Schaltfläche in der unteren rechten Ecke des Startbildschirms der App, die anzeigt, wie viele Aufnahmen zum Herunterladen verfügbar sind.
  3. Für Dinge, die eine schnelle Verbindung zum Herunterladen benötigen, wie z. B. Import- und Firmware-Updates, stellt deine Brille vorübergehend eine Verbindung zu deren internem WLAN-Netzwerk her. Akzeptiere unter iOS die Aufforderung „Verbindung zum WLAN-Netzwerk herstellen“ und die Brille beginnt, die Dateien an die App zu übertragen.

Wenn du in der Facebook View-App bist, wähle ein Foto oder Video aus und tippe auf das Teilen-Symbol. Verschiedene Möglichkeiten werden im Anschluss angezeigt, um deine Aufnahmen zu teilen oder sie in der Kamerarolle oder Galerie deines Telefons zu speichern. Je nachdem, mit welcher App du teilst, können Einschränkungen gelten.

Facebook View bietet verschiedene Tools, mit denen du deine Fotos und Videos bearbeiten kannst. Du kannst deine Aufnahmen zuschneiden, begradigen*, die Helligkeit anpassen, Erweiterungen hinzufügen und deine Videos schneiden. Du kannst jederzeit „Änderungen verwerfen“ wählen, um zum Originalfoto zurückzukehren.

So bearbeitest du deine Aufnahmen:
1. Tippe auf die Aufnahme, die du bearbeiten möchtest.
2. Tippe auf das Symbol Bearbeiten.

So verwendest du das Werkzeug zum Anpassen:
Über den Schieberegler „Helligkeit“ kannst du deine Aufnahme heller oder dunkler machen.
Über den Schieberegler „Schärfe“ kannst du deine Aufnahme schärfer machen.
Über den Schieberegler „Sättigung“ kannst du die Farbintensität deiner Aufnahme erhöhen oder verringern (Beispiel: Anpassung, um das Rot kräftiger zu machen).
Über den Schieberegler „Wärme“ kannst du die Farben deiner Aufnahme in wärmere Orangetöne oder kühlere Blautöne ändern.
Tippe auf „Verbessern“, um die Qualität deiner Aufnahme automatisch zu verbessern.

So verwendest du das Zuschneidewerkzeug:
Über den Schieberegler „Begradigen“ kannst du die vertikale oder horizontale Perspektive des Fotos ändern. Wähle aus, ob du deine Aufnahme im Quer-, Quadrat- oder Hochformat zuschneiden möchtest.
Du kannst auch zuschneiden, indem du den Bildschirm berührst und ihn zum Vergrößern zusammenziehst. Du kannst die Aufnahme verschieben und ihre Position im Rahmen anpassen.
Verwende das Raster, um die Aufnahme einzurahmen.


So schneidest du dein Video zu:
Stelle den Schieberegler auf beiden Seiten deines Videos ein, um Beginn und Ende deines Videos zu ändern. Du kannst dir dein zugeschnittenes Video auch in der Vorschau anschauen, indem du auf die Wiedergabetaste drückst.

*Die Funktion „Glätten“ ist derzeit nur für iOS verfügbar, wird aber bald auch für Android verfügbar sein.

Mit einer Montage kannst du 4 bis 10 einzelne Videoaufnahmen zu einem Film mit Effekten, Titel und Originalmusik zusammenstellen, den du im Anschluss teilen kannst. Du kannst aus einer Vielzahl von Vorlagen und Musiktiteln wählen und den Titel, die Clips und die Musik bearbeiten.

Erfahre mehr über das Erstellen einer Montage

Um eine Montage in Facebook View zu erstellen, musst du diese Schritte befolgen:
1. Tippe auf eine Videoaufnahme in der Galerie
2. Tippe auf das Symbol „Montage"“ in der Mitte der Aktionsleiste
3. Wähle Aufnahmen aus, die du als Clips hinzufügen möchtest
4. Tippe unten auf dem Bildschirm auf „Weiter“
5. Wähle eine Vorlage aus, indem du auf die Vorlage tippst, die du verwenden möchtest.
6. Tippe in der oberen rechten Ecke auf „Weiter“
7. Bearbeite den Titel, die Clips, die Musik, das Seitenverhältnis und die Dauer
8. Tippe oben rechts auf „Speichern“

Deine Montage wird jetzt in deiner Galerie gespeichert.
Erfahre mehr über die verfügbaren Vorlagen 

Mit einem Flashback kannst du ein Foto, das du mit Ray-Ban Stories aufgenommen hast, in ein kurzes 3D-Video verwandeln. Du kannst aus verschiedenen Vorlagen wählen und sie mit Weichzeichner-Effekten, Kamerabewegungen und Text bearbeiten.

Erfahre mehr über die Erstellung eines Flashbacks

Befolge diese Schritte, um über Facebook View einen Flashback zu erstellen:

  1. Tippe auf ein Foto in deiner Galerie
  2. Tippe auf das Symbol „Flashback“ in der Mitte der Aktionsleiste
  3. Wähle eine Vorlage aus, indem du auf die gewünschte Vorlage tippst
  4. Folge den Anweisungen, um das Foto neu zu positionieren, den Fokus zu ändern oder Text hinzuzufügen
  5. Tippe oben rechts auf „Speichern“ (der Flashback wird jetzt in deiner Galerie gespeichert)

Erfahre mehr über Flashback-Vorlagen

Mit Facebook View kannst du beim Erstellen einer Montage Musik zu deinen Videos hinzufügen. Wenn du eine Montage erstellst, kannst du Musiktitel auswählen, die du zu deiner teilbaren Montage hinzufügen möchtest.
Erfahre mehr über die Montage

In Facebook View kannst du die Bearbeitungswerkzeuge nutzen, um deine Fotos zu bearbeiten und Effekte hinzuzufügen, indem du eine einen Flashback erstellst.

Erfahre mehr über die Verwendung der Fotobearbeitungswerkzeuge .

Erfahre mehr über die Flashback-Funktion

Du kannst dein Foto auch in der Galerie oder Fotobibliothek deines Handys speichern und dort bearbeiten – oder mit einer Bearbeitungs-App deiner Wahl.

Du kannst den Facebook Assistant in den Einstellungen der Facebook View-App aktivieren.

So schaltest du den Facebook Assistant ein oder aus:
1. Öffne Facebook View und tippe oben rechts auf dem Bildschirm auf dein Profilbild.
2. Tippe auf den Facebook Assistant und dann auf den Umschalter neben dem Facebook Assistant.

Wenn der Facebook Assistant aktiviert ist, kannst du das Touchpad drücken und halten, um den Assistenten zu nutzen.

Mit „Hey Facebook“ kannst du Fotos und Videos aufnehmen, Anrufe tätigen und Nachrichten senden, Medien und Lautstärke steuern und den Akkustand überprüfen:


Fotoaufnahme

„Hey Facebook, take a photo.“
„Hey Facebook, take a picture.“


Videoaufnahme

„Hey Facebook, start a video.“
„Hey Facebook, start recording.“
„Hey Facebook, record a video now.“
„Hey Facebook, take a video.“
„Hey Facebook, end video.“
„Hey Facebook, stop video.“


Anrufe und Nachrichten

„Hey Facebook, call [Name des Kontakts].“
„Hey Facebook, call [Name des Kontakts] on Messenger/Whatsapp.“
„Hey Facebook, send a message to [Name des Kontakts].“
„Hey Facebook, send a message to [Name des Kontakts] on Messenger/Whatsapp.“


Medien und Lautstärkeregelung

„Hey Facebook, pause.“
„Hey Facebook, next.“
„Hey Facebook, stop.“
„Hey Facebook, resume.“
„Hey Facebook, volume up.“
„Hey Facebook, volume down.“


Akkustand

„Hey Facebook, battery status.“
„Hey Facebook, how much battery is left?“


Facebook Assistant ist derzeit auf Englisch, Französisch und Italienisch verfügbar. Ausgewählte Sprachbefehle sind jedoch nur auf Englisch verfügbar.

Facebook Assistant werkt momenteel in het Engels, Frans en Italiaans. Bepaalde spraakcommando's zijn echter alleen beschikbaar in het Engels.

Wenn du feststellst, dass deine Brille nicht reagiert, versuche die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung.

Neustart der Brille

1. Swipe bei aufgesetzter Brille den Hauptschalter nach rechts und halte ihn etwa 12 Sekunden lang gedrückt, bis die Hinweis-LED weiß zu blinken beginnt.
2. Lasse den Hauptschalter los und warte, bis die Hinweis-LED grün leuchtet.

Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen

Warnung: Dadurch werden alle Aufnahmen auf deiner Brille gelöscht.

1. Vergewissere dich, dass deine Brille eingeschaltet und bereit ist, d.h. dass die LED-Anzeige nicht blinkt und die Brille nicht aktiv ist.
2. Swipe den Hauptschalter nach rechts und halte ihn gedrückt, während du die Aufnahmetaste gedrückt hältst.
3. Wenn die LED orange leuchtet, lasse zuerst die Aufnahmetaste und dann den Hauptschalter los.

Wenn sich deine Brille nicht einschalten lässt, versuche bitte die folgenden Schritte:
1. Docke die Brille im Lade-Etui an und lade sie eine Stunde lang auf. Achte darauf, dass die Ladestifte am Etui und an der Brille sauber sind. Wenn die Brille aufgeladen wird, blinkt die LED-Anzeige am Etui orange. Wenn du keine Ladeanzeige siehst, versuche, das Etui an einer anderen Steckdose, mit einem anderen Kabel, mit einem anderen Ladegerät oder mit einem USB-C-Ladeblock zu laden.
2. Swipe den Hauptschalter und halte ihn 5-10 Sekunden lang gedrückt, um zu prüfen, ob die Anzeige der Hinweis-LED der Brille leuchtet. Die LED blinkt etwa 12 Sekunden lang weiß und leuchtet dauerhaft grün, wenn die Brille einsatzbereit ist.
3. Wenn du die Schritte 1 bis 3 ausprobiert hast und sich deine Brille auch nach mehreren Stunden des Aufladens nicht einschalten lässt, kannst du eine Ersatzbrille anfordern. Wie du einen Antrag auf Ersatz stellst, erfährst du unter FAQ 7

Bitte beachte:
• Deine Brille und das Lade-Etui sollten teilweise aufgeladen ankommen.
• Das Etui ist die einzige Möglichkeit, deine Brille aufzuladen.
• Für Software-Updates ist ein Mindestladezustand erforderlich, der je nach Temperatur variiert. Die Facebook View-App zeigt eine Warnmeldung an, wenn deine Brille mehr Ladung benötigt, um mit einem Update fortzufahren.

Wenn sich deine Brille nicht mit der Facebook View-App koppeln lässt, versuche die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung.

Stelle sicher, dass:

1. Deine Brille aufgeladen und eingeschaltet ist: Swipe den Hauptschalter in Richtung des Objektivs und halte ihn gedrückt, bis die Hinweis-LED weiß zu blinken beginnt. Danach kannst du ihn wieder loslassen. Die weiße LED blinkt, während sich deine Brille einschaltet. Wenn sie dauerhaft grün leuchtet, kannst du fortfahren.
2. Bluetooth auf deinem Telefon aktiviert ist.
3. Deine Brille auf deinem Telefon entkoppelt ist. Wenn du iOS verwendest, gehe in die Bluetooth-Einstellungen deines Telefons. Tippe auf das Info-Symbol neben deiner Brille in der Geräteliste. Tippe „Dieses Gerät vergessen“. Dieser Schritt ist auf Android-Geräten nicht erforderlich.
4. Das Gerät sich im Kopplungsmodus befindet: Swipe und halte den Hauptschalter 5 Sekunden lang gedrückt und lasse ihn los, sobald die Anzeige blau blinkt. Deine Brille wird in der App angezeigt, wenn sie sich im Kopplungsmodus befindet, was bis zu 10 Sekunden dauern kann.

Wenn Ray-Ban Stories immer noch nicht in der App angezeigt wird, führe die folgenden Schritte aus:

1. Schalte deine Brille aus und wieder ein
2. Versuche, die Facebook View-App zu beenden und sie erneut zu öffnen.

Wenn du dich während der Einrichtung immer noch nicht mit der App koppeln kannst, wende dich bitte an den Kundendienst

Wenn du „Hey Facebook“ sagst, blinkt die Hinweis-LED weiß, um dir mitzuteilen, dass der Facebook Assistant zuhört. Wenn der Facebook Assistant nicht auf deine Stimme reagiert, überprüfe bitte Folgendes:

  • Vergewissere dich, dass deine Brille eingeschaltet und der Akku geladen ist.
  • Überprüfe, ob der Facebook Assistant und "Hey Facebook" in den Einstellungen von Facebook View aktiviert sind.
  • Vergewissere dich, dass es keine Hintergrundgeräusche gibt, die den Facebook Assistant stören oder beeinträchtigen könnten.

Die Aktualisierung auf Android 13 kann bei der Verwendung von Bluetooth mit Ray-Ban Stories auf einigen Android-Geräten zu folgenden Problemen führen:

Bluetooth-Audio funktioniert möglicherweise nicht mehr. Das Problem kann durch einen Neustart deines Smartphones behoben werden.

Einige Steuerelemente der Musikwiedergabe funktionieren möglicherweise nicht, z. B. das Tippen auf dem Touchpad oder die Verwendung von Facebook Assistant zum Abspielen, Anhalten und Vor- und Zurückspringen. Du kannst Musik-Apps weiterhin über dein Smartphone steuern und mit deiner Ray-Ban Stories anhören.

Möglicherweise funktioniert die Annahme eingehender Anrufe durch Tippen auf das Touchpad oder die Verwendung von Facebook Assistant nicht. Du kannst weiterhin Anrufe auf deinem Smartphone annehmen und Ray-Ban Stories verwenden, um mit dem Anrufer zu sprechen.Wir arbeiten an Software-Updates, um diese Probleme zu beheben.

Zusätzliche Datenschutz- oder Dateninformationen findest du im Hilfecenter von Facebook View

Gesundheits- und Sicherheitsinformationen zu Ray-Ban Stories findest du im Sicherheits- und Garantiedokument deiner Brille, das du hier herunterladen kannst

Reinige deine Brille mit einem feuchten Tuch und milder Seife und vermeide alle Arten von Lösungsmitteln oder Alkohol. Verwende keine schmutzigen oder scheuernden Tücher, die die Beschaffenheit der Gläser verändern könnten. Halte deine Brille nicht unter fließendes Wasser.

Du kannst dir die Product Tour noch einmal ansehen, um deine Brille besser kennenzulernen, indem du diese Schritte befolgst:

1. Tippe in der Facebook View-App auf dein Profilbild, um die Einstellungen aufzurufen.
2. Tippe auf Hilfe und Support
3. Tippe auf Product Tour

Nein, es ist nicht möglich, den eingebauten Akku in der Brille oder im Lade-Etui auszutauschen. Wenn du deine Ray-Ban Stories nicht aufladen kannst, lies bitte die FAQ 50

Nein, Ray-Ban Stories haben keine „Finde meine Brille“-Funktion.

Bitte lade das beigefügte Dokument herunter, in dem erklärt wird, was diese Markierungen bedeuten.

Es tut uns leid, dass du nicht die gesuchte Antwort gefunden hast. Weitere Informationen und Kontaktdaten für unseren Kundendienst findest du im Ray-Ban Help Center. Du kannst auch das Facebook Help Center besuchen, um weitere Informationen über die tranFacebook View-App zu erhalten.

Beim Versuch, einen Anruf zu tätigen oder eine Nachricht zu senden, könntest du folgende Meldung erhalten: „Etwas ist schief gelaufen. Bitte vergewissere dich, dass Messenger und Bluetooth verbunden sind.“

Wenn diese Nachricht erscheint, wenn du einen Anruf tätigen oder eine Nachricht im Messenger versenden möchtest, versuche folgende Schritte, um das Problem zu beheben.

Aktualisiere die Messenger-App und melde dich an
1. Öffne den App Store von Apple und suche nach Messenger.
2. Tippe auf Aktualisieren, um die App zu aktualisieren.
3. Wenn in der App „Öffnen“ steht, bedeutet dies, dass die App auf dem neuesten Stand ist.
4. Öffne Messenger und melde dich an.

Denk daran, dass das Schließen der Messenger-App die Freisprechfunktion für Anrufe und Nachrichten unterbrechen kann.

Aktiviere die Bluetooth-Berechtigungen für Messenger
1. Öffne die App „Einstellungen“ auf deinem iPhone.
2. Tippe auf Datenschutz und dann auf Bluetooth.
3. Suche Messenger und aktiviere den Umschalter.

Trenne dann die Verbindung zwischen Messenger und Facebook View und stelle sie anschließend erneut her.

Um die Verbindung zu Messenger zu trennen:
1. Öffne Facebook View und tippe oben rechts auf dein Profilbild.
2. Tippe auf Anrufe und Nachrichten und dann auf Messenger.
3. Tippe auf Messenger trennen.

Um Messenger erneut zu verbinden:
1. Tippe in der Facebook View App oben rechts auf dein Profilbild.
2. Tippe auf Anrufe und Nachrichten und dann auf Messenger verbinden.

Du kannst entweder WhatsApp oder Messenger verwenden, um Nachrichten zu senden und zu empfangen. Sobald du deinen Standardanbieter in der Facebook View-App ausgewählt hast, aktivieren die folgenden Sprachbefehle automatisch die von dir gewählte Option.

Nachricht versenden
„Hey Facebook, send a message to [Name des Kontakts]“. 

So hörst du Benachrichtigungen über Nachrichten
Wähle in den Einstellungen deiner View App unter „calling and messaging“ den Dienst (Messenger, WhatsApp) und wähle „announce messages“. 

Inhalt von Nachrichten anhören
Wähle in den Einstellungen deiner View-App unter „calling and messaging“ den Dienst (Messenger, WhatsApp) und wähle „announce messages“ und „read out messages“.


Möchtest du eine Nachricht nicht über deinen Standard-Anbieter senden, verwende den folgenden Befehl, um die alternative Option zu aktivieren:

So kannst du eine Nachricht senden
„Hey Facebook, send a message to [Name des Kontakts] on Messenger/WhatsApp.“


Derzeit sind die WhatsApp-Sprachbefehle nur auf Englisch verfügbar. Zur Nutzung dieser Funktion muss die Sprache der Facebook View-App auf Englisch eingestellt sein.

Du kannst entweder WhatsApp oder Messenger verwenden, um Anrufe zu tätigen. ​

Sobald du deinen Standardanbieter in der Facebook View-App ausgewählt hast, aktivieren die folgenden Sprachbefehle automatisch die von dir gewählte Methode:

Um einen Anruf zu tätigen

„Hey Facebook, call [Vorname in den Kontakten deines Telefons]“

Möchtest du den Anruf nicht über deinen Standardanbieter tätigen, verwende den folgenden Befehl, um die andere Methode zu aktivieren:

So tätigst du einen Anruf

„Hey Facebook, call [Name des Kontakts] on Messenger/WhatsApp.“

Derzeit sind die WhatsApp-Sprachbefehle nur auf Englisch verfügbar. Zur Nutzung dieser Funktion muss die Sprache der Facebook View-App auf Englisch eingestellt sein.

Ja, Ersatzetuis können über das Ray-Ban Serviceportal erworben werden. Wenn du noch kein Konto hast, musst du eins erstellen. Sobald du als registrierter Benutzer eingeloggt bist, wähle „Ersatzteile kaufen“ und gib die Modellnummer deiner Ray-Ban Stories ein, um sicherzustellen, dass du das richtige Ladeetui kaufst. Derzeit kannst du ein Etui pro Bestellung kaufen.